Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: „Frau Müller muss weg“ von Lutz HübnerStaatstheater Cottbus: „Frau Müller muss weg“ von Lutz HübnerStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: „Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner

Premiere 16. April 2011, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Immer wieder schreibt der erfolgreiche deutsche Autor Lutz Hübner Stücke, die mit feinem, abgründigen Witz unsere Lebenswirklichkeit spiegeln.

In „Frau Müller muss weg“ nimmt er eine engagierte Elterngruppe aufs Korn, die der Lehrerin ihrer Kinder den Kampf ansagen will. Der Übergang zum Gymnasium steht vor der Tür und die lieben Kleinen sollen es unbedingt dorthin schaffen. Aber das Klassenklima ist bedenklich, die Zensuren haben sich deutlich verschlechtert. Die Eltern sind überzeugt, dass dafür die scheinbar überforderte Lehrerin Frau Müller verantwortlich gemacht werden muss. Doch diese überlässt das Feld nicht kampflos den aufgebrachten Eltern...

Mit Spiellust und Phantasie suchen die in Cottbus geborene Regisseurin Martina Eitner-Acheampong und ihre sechs Darsteller nach den absurd-komischen Momenten in dieser so realen Geschichte.

Die Bühne entwarf Geertje Jacob und die Kostüme Yvette Schuster.

Es spielen: Susann Thiede (Frau Müller), Sigrun Fischer (Marina), Johanna Emil Fülle (Katja), Anette Straube (Jessica), Kai Börner (Patrick), Amadeus Gollner (Wolf)

Karten:

für die Premiere und die nächsten Vorstellungen am 19. April, 25. Mai und 4. Juni 2011, jeweils 19.30 Uhr, sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 78 24 24 24.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche