Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: „Iphigenie # Goethe“ Staatstheater Cottbus: „Iphigenie # Goethe“ Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: „Iphigenie # Goethe“

Premiere am Samstag, 2. Mai 2009, 19.30 Uhr, Kammerbühne

(Wernerstraße 60)

 

Iphigenie soll von ihrem Vater Agamemnon geopfert werden, um die Göttin Diana zu besänftigen und dann mit frischem Wind zum Krieg nach Troja zu segeln.

 

Im letzten Moment rettet Diana das Opfer in ihr Heiligtum auf der Insel Tauris. Fortan lebt sie als Priesterin im dortigen Dianatempel, wehrt sich gegen das Werben König Thoas und sehnt sich zurück in ihre Heimat Griechenland. Nach 16 langen Jahren ergibt sich unversehens die Möglichkeit zur Flucht. Verstrickt sie sich mit ihrer Aufrichtigkeit noch tiefer in den Konflikt mit dem Barbaren Thoas? Oder kann sie sich und ihren Bruder Orest am Ende nur mit List und Betrug retten? Es geht um Leben und Tod und auch darum, ob der Familienfluch, der auf dem Atridengeschlecht liegt, überwunden werden kann. Für die ehrliche Iphigenie ein Albtraum.

 

Mit „Iphigenie # Goethe“ hat der vierte Teil der neuen Kammerbühnen-Reihe des Staatstheaters Cottbus „Die jungen Wilden. Klassiker auf den Kopf gehauen!“ Premiere. Regie führt Moritz Sostmann. Die Bühne entwirft Mathias Rümmler, die Kostüme Mirjam Henriette Benkner.

 

Regisseur Moritz Sostmann versucht in einer Kombination aus Schauspiel und Puppenspiel das Dramatische und Spannende in der „Iphigenie“ zu verstärken, von der Goethe selbst sagte, sie sei „verteufelt human“ geraten.

 

Es spielen: Sigrun Fischer (Iphigenie), Rolf-Jürgen Gebert (Thoas), Jan Hasenfuß (Orest), Kai Börner (Pylades), Michael Hatzius (Arkas)

 

Die nächsten Vorstellungen (mit Kartenhinweisen):

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Es gibt Karten für die Premiere „Iphigenie # Goethe“ und für die Vorstellung am Mittwoch,13.5.2009, 19.30 Uhr. Für die Vorstellung am Mittwoch, 6.5.2009, 19.30 Uhr sind Restkarten erhältlich.

Für das wilde Doppel „Minna # Lessing“ und „Iphigenie # Goethe“ am Freitag, 8.5.2009, 19.30 Uhr, sind Karten erhältlich; anschließend gibt es im Foyer der Kammerbühne ein Konzert mit der Dresdner Band „Frau Fuchs und die Herren Elstern“

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑