Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: „Iphigenie # Goethe“ Staatstheater Cottbus: „Iphigenie # Goethe“ Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: „Iphigenie # Goethe“

Premiere am Samstag, 2. Mai 2009, 19.30 Uhr, Kammerbühne

(Wernerstraße 60)

Iphigenie soll von ihrem Vater Agamemnon geopfert werden, um die Göttin Diana zu besänftigen und dann mit frischem Wind zum Krieg nach Troja zu segeln.

Im letzten Moment rettet Diana das Opfer in ihr Heiligtum auf der Insel Tauris. Fortan lebt sie als Priesterin im dortigen Dianatempel, wehrt sich gegen das Werben König Thoas und sehnt sich zurück in ihre Heimat Griechenland. Nach 16 langen Jahren ergibt sich unversehens die Möglichkeit zur Flucht. Verstrickt sie sich mit ihrer Aufrichtigkeit noch tiefer in den Konflikt mit dem Barbaren Thoas? Oder kann sie sich und ihren Bruder Orest am Ende nur mit List und Betrug retten? Es geht um Leben und Tod und auch darum, ob der Familienfluch, der auf dem Atridengeschlecht liegt, überwunden werden kann. Für die ehrliche Iphigenie ein Albtraum.

Mit „Iphigenie # Goethe“ hat der vierte Teil der neuen Kammerbühnen-Reihe des Staatstheaters Cottbus „Die jungen Wilden. Klassiker auf den Kopf gehauen!“ Premiere. Regie führt Moritz Sostmann. Die Bühne entwirft Mathias Rümmler, die Kostüme Mirjam Henriette Benkner.

Regisseur Moritz Sostmann versucht in einer Kombination aus Schauspiel und Puppenspiel das Dramatische und Spannende in der „Iphigenie“ zu verstärken, von der Goethe selbst sagte, sie sei „verteufelt human“ geraten.

Es spielen: Sigrun Fischer (Iphigenie), Rolf-Jürgen Gebert (Thoas), Jan Hasenfuß (Orest), Kai Börner (Pylades), Michael Hatzius (Arkas)

Die nächsten Vorstellungen (mit Kartenhinweisen):

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Es gibt Karten für die Premiere „Iphigenie # Goethe“ und für die Vorstellung am Mittwoch,13.5.2009, 19.30 Uhr. Für die Vorstellung am Mittwoch, 6.5.2009, 19.30 Uhr sind Restkarten erhältlich.

Für das wilde Doppel „Minna # Lessing“ und „Iphigenie # Goethe“ am Freitag, 8.5.2009, 19.30 Uhr, sind Karten erhältlich; anschließend gibt es im Foyer der Kammerbühne ein Konzert mit der Dresdner Band „Frau Fuchs und die Herren Elstern“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche