Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "ManSpieltNichtMitDerLiebe # Musset" Staatstheater Cottbus: "ManSpieltNichtMitDerLiebe # Musset" Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "ManSpieltNichtMitDerLiebe # Musset"

Premiere 27. Februar 2010, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)

Mit dem jungen Regisseur Max Claessen, der seine ersten Arbeiten in Hamburg, Chemnitz und Göttingen realisierte, setzt das Staatstheater Cottbus die in der Jubiläumsspielzeit begonnene Reihe “Die jungen Wilden. Klassiker auf den Kopf gehauen!“ fort, in der klassische Dramen unkonventionell und frech auf die Bühne gebracht werden.

Diesmal taucht man mit Alfred de Musset (1810-1857) in die Hochphase der französischen Romantik ein, in eine Zeit, in der die Suche nach der wahren Liebe die jungen Herzen bewegte.

Camille, jung, hübsch und stolz, ist aus der Klosterschule nach Hause zurückgekehrt. Dort trifft sie auf ihren Cousin Perdican, der zur selben Zeit sein Studium in Paris beendet hat. Arrangiert hat dieses Zusammentreffen Perdicans Vater, der den beiden "Königskindern" eine besondere Überraschung bereiten möchte: ihre Hochzeit! Alles ist vorbereitet, doch die beiden Kinder spielen nicht mit. Sie wollen selbstbestimmt ihre eigenen Wege gehen. Auf der Suche nach der allumfassenden Liebe beginnen sie ein gefährliches Spiel und testen aus, wie weit sie dabei miteinander gehen können. Sie jonglieren mit Sehnsucht, Nähe und Distanz und können das immer böser werdende Spiel mit der Liebe nicht mehr beenden.

Die Bühne entwirft Mathias Rümmler und die Kostüme Mirjam Henriette Benkner.

Es spielen:

Michael Becker (Der Baron), Jan Hasenfuß (Perdican), Johanna Emil Fülle (Camille), Ariadne Pabst (Rosette), Oliver Seidel (Der Narr)

Die nächsten Vorstellungen:

Dienstag, 2. März und Samstag, 6. März 2010, jeweils 19.30 Uhr

Karten:

für die Premiere (Karten18 Euro) und die nächsten Vorstellungen (Karten 14 Euro / ermäßigt 10 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 01803 / 44 03 44 (9 cent/min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche