Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: NORA oder EIN PUPPENHAUS - Schauspiel von Henrik Ibsen - Staatstheater Cottbus: NORA oder EIN PUPPENHAUS - Schauspiel von Henrik Ibsen...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: NORA oder EIN PUPPENHAUS - Schauspiel von Henrik Ibsen -

Premiere am Samstag, 3. Mai 2014, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60). -----

Im Zentrum steht die junge Ehefrau und Mutter Nora Helmer , die nach einer langen finanziellen Durststrecke an der Seite ihres Mannes Torvald mit dessen Ernennung zum Bankdirektor auf eine unbeschwerte Zukunft hofft.

Aber durch alte Bekannte gerät sie unter Druck. Ihre Schulfreundin Kristine ist auf der Suche nach Arbeit und kommt im Hause Helmer einem brisanten Geheimnis auf die Spur. Und Torvalds ehemaliger Freund Krogstad fürchtet, in der Bank seinen Job zu verlieren. Er startet einen Erpressungsversuch bei Nora, hat sie doch vor acht Jahren – um ihrem Mann eine lebensrettende Kurreise zu finanzieren – ohne dessen Wissen einen Kredit aufgenommen und eine Unterschrift gefälscht. Vergeblich versucht Nora zu verhindern, dass Torvald die Wahrheit erfährt. Das von ihr erhoffte Wunder, er würde sich dann aber ganz und gar hinter sie stellen, bleibt aus. Stattdessen bringt er sie dazu, ihr Leben mit völlig neuen Augen zu sehen.

Henrik Ibsens Schauspiel „Nora oder Ein Puppenhaus“ wurde 1879 uraufgeführt. Gemeinsam mit dem Bühnen- und Kostümbildner Christoph Ernst lässt Regisseurin Katka Schroth das Stück in einer Art Puppenhaus mit verschiedensten Wohnräumen spielen und gibt dort den Blick frei auf geheimnisvolle, beklemmende und groteske Auseinandersetzungen zwischen den Menschen.

Die Regisseurin Katka Schroth, die nach Theaterstationen u.a. in Weimar, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, Zürich oder Toronto/ Kanada zum ersten Mal in Cottbus arbeitet, entlarvt in ihrer Inszenierung schonungslos und radikal, wie sich Menschen in einem System verhalten, das auf Lügen und Unwahrheiten basiert. Zielstrebig verfolgen alle ihre ganz egoistischen Ziele, stürzen sich in subtile oder offene Machtkämpfe, verzweifeln und erfinden schon wieder neue Taktiken zum Weiterkämpfen. Kann jemand überhaupt aus dieser Situation ausbrechen – und könnte es Nora sein…?

Mit: Ariadne Pabst (Nora), Oliver Breite (Advokat Helmer), Laura Maria Hänsel (Frau Linde), Michael Becker (Doktor Rank) und Jochen Paletschek (Rechtsanwalt Krogstad)

Karten:

Nach Restkarten für die Premiere kann an der Abendkasse gefragt werden.

Karten für die weiteren Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.

Die nächsten Vorstellungen:

Dienstag, 13. Mai; Samstag, 24. Mai 2014; Freitag, 30. Mai 2014; jeweils 19.30 Uhr, Kammerbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche