Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: Der Rosenkavalier - Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von HofmannsthalStaatstheater Darmstadt: Der Rosenkavalier - Komödie für Musik von Richard...Staatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: Der Rosenkavalier - Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal

Premiere 13. März 2010, 19.00 Uhr, Großes Haus

Die Handlung des Werkes ist im Wien des 18. Jahrhunderts angesiedelt. Der Rosenkavalier bezieht sich jedoch, nicht nur wegen des Wiener Walzers, auch auf die Wiener Gesellschaft der Entstehungszeit des Librettos, zu der sich auch Hofmannsthal zugehörig fühlte.

Nach einer gemeinsamen Nacht werden die Marschallin, deren Gatte sich im Krieg befindet, und ihr junger Geliebter Octavian durch unerwarteten Besuch gestört: Baron Ochs, ein Vetter der Marschallin, ist auf der Suche nach einem Brautwerber für seine Zukünftige, Sophie, die Tochter des neureichen Faninal. Octavian verkleidet sich rasch als Zofe, auf die der Baron sogleich ein Auge wirft. Nicht ohne mit dem Feuer zu spie-len, schlägt die Marschallin Baron Ochs ausgerechnet ihren Liebhaber Octavian als Rosenkavalier vor. Bei der Überreichung der silbernen Rose verlieben sich Octavian und Sophie gleich auf den ersten Blick …

Dieses Werk erzählt von Abschied und Verlust. Abschied der Feldmarschallin von ih-rem jungen Geliebten, Abschied des jungen Grafen von seinem sorglosen Leben, aber auch Abschied von dem Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts. Durch den Ersten Weltkrieg wurde Wien, wie es der Dichter Hofmannsthal erfunden und zugleich beglaubigt hat, und mit ihm eine ganze Epoche zerstört.

Mit ihrem Rosenkavalier wollten Strauss und Hofmannsthal eine musikalische Komödie aus dem Geiste Mozarts schaffen. Gemeinsam gelang ihnen ein Meisterwerk, das bis heute zu den schönsten und feinsinnigsten Schöpfungen der Opernbühne zählt.

Musikalische Leitung Constantin Trinks | Inszenierung Peter Lund | Bühne und Kostüme Claudia Doderer |

Choreinstudierung André Weiss

Mit Aki Hashimoto, Elisabeth Hornung, Margaret Rose Koenn, Yamina Maamar, Carine Séchaye, Susanne Serfling | Markus Durst, John In Eichen, Sven Ehrke, Lucian Krasz-nec, Werner Volker Meyer, Albert Pesendorfer, Jeffrey Treganza

Weitere Vorstellungen 19. und 27. März | jeweils 19 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche