Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER DARMSTADT: "Die schönen Tage von Aranjuez" von Peter HandkeSTAATSTHEATER DARMSTADT: "Die schönen Tage von Aranjuez" von Peter HandkeSTAATSTHEATER DARMSTADT:...

STAATSTHEATER DARMSTADT: "Die schönen Tage von Aranjuez" von Peter Handke

Premiere Freitag, 18. Oktober 2013 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

Es ist die Ursituation. Ein Mann, eine Frau. Paradiesisch fast. So sitzen sie in einem Garten, an einem Tisch und sprechen über die Liebe. Und so entwickeln sie ihre erotischen Biografien in phantasievollen Bögen, in denen der Zuschauer entführt wird in eine Welt voller poetischer Bilder.

Der Mann durchstreift auf imaginierten Wegen die Gärten von Aranjuez, ist konkreter, die Frau vorsichtiger tastend. Es ist ein Dialog der sehnsüchtigen Verführung und Abstoßung, dem Greifen dessen, was Liebe im Innersten ausmacht, des Suchens nach dem Bild, das man sich vom Anderen macht, vielleicht auch der Verletzung der Frau durch den Mann? Die schönen Tage von Aranjuez bringen

Farben und Facetten der Liebe zum Leuchten, beschwören Situationen, die der gleichen, in denen die beiden sich gerade befinden. Mann und Frau erzählen in flirrenden Worten ihre Geschichten über die Liebe und finden so zur Liebe in der Geschichte, die Mann und Frau seit alters trennt und doch vereint.

Ihr leichtfüßig-ironischer Pas de deux offenbart Unterschiede und Abhängigkeiten zwischen den Geschlechtern gleichermaßen. Der Sprachkünstler Peter Handke zitiert mit seinem 2012 uraufgeführten, poetisch-atmosphärischen Sommerdialog Schillers Don Carlos, in dem die schönen Tage von Aranjuez bekanntlich vorüber sind. „Es gibt in diesem Kampf der Geschlechter keine glückliche Liebe‘‘, sagt der Mann am Ende, aber „es ist nun mal die Bestimmung aller Wesen, seinen Anderen zu suchen‘‘, entgegnet die Frau.

Inszenierung Martin Ratzinger | Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

Mit Gabriele Drechsel Die Frau

Tom Wild Der Mann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche