Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Il geloso schernito" von Giovanni Battista Pergolesi Staatstheater Darmstadt: "Il geloso schernito" von Giovanni Battista...Staatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Il geloso schernito" von Giovanni Battista Pergolesi

(Der Ehemann als Liebhaber)

Premiere 9. Mai 2008, Kammerspiele, 20 Uhr

 

Masacco ist seit geraumer Zeit mit der schönen Dorina verheiratet. Die Gattin hat jedoch Anlass zur Klage: Obwohl sie ihrem Gatten treu ist, bewacht er sie wie eine Sklavin.

Dorina versucht vergeblich, Masacco von ihrer Aufrichtigkeit zu überzeugen, der nur immer misstrauischer wird. Bis er eine Idee hat: Er will seine Frau auf die Probe stellen! Er verkleidet sich, gibt sich selbst als gestorben aus und versucht als fremder Galan, das Herz der schönen Frau zu erlangen. Doch Dorina durchschaut das Spiel von Anfang an – sie verkleidet sich ihrerseits als ihr eigener Verehrer, und ein Chaos von Rollentausch und Gefühlen beginnt …

 

Die Herkunft dieser Commedia musicale ist unklar – Musikwissenschaftler schreiben sie Pergolesi, Chiarini, Galuppi oder gleich allen dreien gemeinsam zu. Vermutlich wurde Il geloso schernito als szenisches Intermezzo gegeben, das heißt als komödiantische Einlage zwischen den Akten großer Opern.

 

In Darmstadt widmet sich das Team bestehend aus dem Regisseur Alfonso Romero Mora und dem musikalischen Leiter Joachim Enders nun zum dritten Mal diesem Genre. Ihre originelle Umsetzung des quirligen Kleinods verspricht Kult zu werden!

 

Musikalische Leitung Joachim Enders | Inszenierung Alfonso Romero Mora | Bühne Corina Krisztian-Klenk | Kostüme José-Manuel Vázquez

Mit Aki Hashimoto und Oleksandr Prytolyuk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑