Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Il geloso schernito" von Giovanni Battista Pergolesi Staatstheater Darmstadt: "Il geloso schernito" von Giovanni Battista...Staatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Il geloso schernito" von Giovanni Battista Pergolesi

(Der Ehemann als Liebhaber)

Premiere 9. Mai 2008, Kammerspiele, 20 Uhr

Masacco ist seit geraumer Zeit mit der schönen Dorina verheiratet. Die Gattin hat jedoch Anlass zur Klage: Obwohl sie ihrem Gatten treu ist, bewacht er sie wie eine Sklavin.

Dorina versucht vergeblich, Masacco von ihrer Aufrichtigkeit zu überzeugen, der nur immer misstrauischer wird. Bis er eine Idee hat: Er will seine Frau auf die Probe stellen! Er verkleidet sich, gibt sich selbst als gestorben aus und versucht als fremder Galan, das Herz der schönen Frau zu erlangen. Doch Dorina durchschaut das Spiel von Anfang an – sie verkleidet sich ihrerseits als ihr eigener Verehrer, und ein Chaos von Rollentausch und Gefühlen beginnt …

Die Herkunft dieser Commedia musicale ist unklar – Musikwissenschaftler schreiben sie Pergolesi, Chiarini, Galuppi oder gleich allen dreien gemeinsam zu. Vermutlich wurde Il geloso schernito als szenisches Intermezzo gegeben, das heißt als komödiantische Einlage zwischen den Akten großer Opern.

In Darmstadt widmet sich das Team bestehend aus dem Regisseur Alfonso Romero Mora und dem musikalischen Leiter Joachim Enders nun zum dritten Mal diesem Genre. Ihre originelle Umsetzung des quirligen Kleinods verspricht Kult zu werden!

Musikalische Leitung Joachim Enders | Inszenierung Alfonso Romero Mora | Bühne Corina Krisztian-Klenk | Kostüme José-Manuel Vázquez

Mit Aki Hashimoto und Oleksandr Prytolyuk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche