Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt, Hessische Uraufführung: Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf HessischStaatstheater Darmstadt, Hessische Uraufführung: Shakespeares...Staatstheater Darmstadt,...

Staatstheater Darmstadt, Hessische Uraufführung: Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf Hessisch

Premiere am Freitag, 03. Juli 2020, 20:00 Uhr / Foyerterrasse

Die Hessische Spielgemeinschaft ist in hellster Aufregung. Jahraus, jahrein spielt die Truppe den „Datterich“, doch für diese Saison hat Spielleiter Peter Squenz andere Pläne. Ein bislang unbekanntes Stück von Ernst Elias Niebergall ist im Hessischen Staatsarchiv aufgetaucht und wartet auf seine Uraufführung: „Die höchst beklagenswerte Komödie und höchst grausamer Tod von Pyramus und

Thisbe“. Der Titel klingt ein wenig befremdlich, und auch das Thema passt so gar nicht zum Autor der Lokalposse. Dabei kann es sich nur um ein Frühwerk handeln...

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert gemeinsam mit der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V. Ein Sommernachtstraum auf hessisch. David Gieselmann hat gemeinsam mit Regisseur Ulf Gorke diese besondere Fassung von Shakespeares fantastischer Komödie um die Irrungen und Wirrungen der Liebe verfasst.

Bei unbeständigem Wetter kann das Publikum sich am Vorstellungstag über die Webseite des Theaters oder das Servicetelefon unter 06151 2811 863 darüber informieren, ob die Vorstellung stattfindet oder wetterbedingt ausfallen muss.

Ein Sommernachtstraum
nach William Shakespeare / Hessisch von David Gieselmann
nach einem Szenarium von Ulf Goerke und David Gieselmann
Eine Produktion des Staatstheaters Darmstadt
unter Mitwirkung der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V.
Mit den Spieler*innen der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V.

REGIE Ulf Goerke
BÜHNE UND KOSTÜM Pascal Seibicke
MUSIK Silvia Willecke, Timo Willecke
DRAMATURGIE Roland Marzinowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche