Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt, Hessische Uraufführung: Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf HessischStaatstheater Darmstadt, Hessische Uraufführung: Shakespeares...Staatstheater Darmstadt,...

Staatstheater Darmstadt, Hessische Uraufführung: Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf Hessisch

Premiere am Freitag, 03. Juli 2020, 20:00 Uhr / Foyerterrasse

Die Hessische Spielgemeinschaft ist in hellster Aufregung. Jahraus, jahrein spielt die Truppe den „Datterich“, doch für diese Saison hat Spielleiter Peter Squenz andere Pläne. Ein bislang unbekanntes Stück von Ernst Elias Niebergall ist im Hessischen Staatsarchiv aufgetaucht und wartet auf seine Uraufführung: „Die höchst beklagenswerte Komödie und höchst grausamer Tod von Pyramus und

Thisbe“. Der Titel klingt ein wenig befremdlich, und auch das Thema passt so gar nicht zum Autor der Lokalposse. Dabei kann es sich nur um ein Frühwerk handeln...

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert gemeinsam mit der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V. Ein Sommernachtstraum auf hessisch. David Gieselmann hat gemeinsam mit Regisseur Ulf Gorke diese besondere Fassung von Shakespeares fantastischer Komödie um die Irrungen und Wirrungen der Liebe verfasst.

Bei unbeständigem Wetter kann das Publikum sich am Vorstellungstag über die Webseite des Theaters oder das Servicetelefon unter 06151 2811 863 darüber informieren, ob die Vorstellung stattfindet oder wetterbedingt ausfallen muss.

Ein Sommernachtstraum
nach William Shakespeare / Hessisch von David Gieselmann
nach einem Szenarium von Ulf Goerke und David Gieselmann
Eine Produktion des Staatstheaters Darmstadt
unter Mitwirkung der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V.
Mit den Spieler*innen der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V.

REGIE Ulf Goerke
BÜHNE UND KOSTÜM Pascal Seibicke
MUSIK Silvia Willecke, Timo Willecke
DRAMATURGIE Roland Marzinowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche