Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe" - Theater UlmUraufführung: "SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe" - Theater UlmUraufführung: "SPRACHLOS...

Uraufführung: "SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe" - Theater Ulm

Prmiere am Freitag, 10. Januar 2020, 19.30 Uhr, im Podium

Unsere Sprache stellt eine Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten bereit, wenn ein Gefühl das andere ablöst, danach folgt nur mehr das bedrückend beredte Schweigen. Aus dem schier unerschöpflichen Reservoir an Worten und Sätzen — ob viel- oder nichtssagend, Floskel, Phrase, Weisheit oder alles in einem — über das im Grunde Unsagbare, dass die Liebe vergehen kann, konstruiert Henriette Dushe ein wehmütig feinfühliges Gedanken-, Sprech- und Spielexperiment für zwei Akteure.

Diese nutzen den Fundus der Sprache der (Nicht-mehr-)Liebe, um den Abgesang eines Paares auf die zusammen verbrachte Zeit zu formulieren. Um der Sprachlosigkeit trotz enttäuschter Hoffnungen und Erwartungen zu entgehen, entsteht durch das Sortieren von Erinnerungen und bedeutungsvollen wie lapidaren Stichworten im Zwiegespräch aus vielen einzelnen Partikeln das Mosaik einer Liebesgeschichte. Vom vorsichtigen Entdecken bis zum schmerzlichen Verlieren wird das Miteinander eines Paares in Erinnerungsarbeit und (Körper-)Sprache erfahrbar, als eine zunächst Glück, dann im katastrophalen Scheitern Apathie und Melancholie auslösende Begegnung.

Nach »Lupus in fabula« in der vergangenen Spielzeit stellt das Theater Ulm mit »SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe« erneut einen Text von Henriette Dushe vor, in dem Menschen eine Wegscheide ihrer Existenz versuchsweise in Sprache und Aktion ausagieren: Wie teilen wir uns Zuneigung mit, Liebe, aber auch das Schwinden der Gefühle, Unverständnis und Aversion?

In der Inszenierung von Jessica Sonia Cremer, die am Theater Ulm bereits »Konstellationen« inszenierte, spielen Marie Luisa Kerkhoff und Maurizio Miksch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche