Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: „Startbahn 2020“ des Hessischen StaatsballettsStaatstheater Darmstadt: „Startbahn 2020“ des Hessischen StaatsballettsStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: „Startbahn 2020“ des Hessischen Staatsballetts

ab 03. Juli 2020 auf zwei Vorstellungen verteilt - Startbahn I und Startbahn II - im Kleinen Haus

Mit dem besonderen Projekt Startbahn 2020 dreht das Hessische Staatsballett zum Ende der Spielzeit 19/20 den Spieß um: 12 Tänzer*innen des Ensembles starten als Choreograf*innen durch. Sie entwickeln eigene Konzepte und Tanzstile sowie neue Ausdrucksformen. Die ästhetisch und thematisch sehr individuellen Kurzbiografien sind im Kleinen Haus zu sehen.

Die Tänzer*innen gehen in ihren Choreografien kreativ mit der aktuellen Ausnahmesituation um: „Dis-Tanz“ wird zum künstlerischen Leitmotiv. Die Stücke reichen vom bewegenden Solo von Isidora Markovic auf der Suche nach Begegnung über Ramon Johns tänzerische Reise zu einem anderen Planeten bis hin zu Alessio Damianis Duett über häusliche Gewalt gegenüber Frauen im Lockdown.

Nach einer  ersten Auflage 2017, geht das choreografische Format bereits in die zweite Runde.

Startbahn I
As small as a world, as large as alone – CHOREOGRAFIE Isidora Markovic
Prelude to Act 1 – CHOREOGRAFIE Masayoshi Katori
Deep art, yours … – CHOREOGRAFIE Ramon John
The Circle – CHOREOGRAFIE Daniel Myers
went walking through paradise – CHOREOGRAFIE Ezra Rudakova

Startbahn II
Mask 1522 – CHOREOGRAFIE Alessio Damiani
Threshold – CHOREOGRAFIE Rita Winder  
Two, This – CHOREOGRAFIE Meilyn Kenendy
Courante – CHOREOGRAFIE Gaetano Vestris Terrana
Narcissus – CHOREOGRAFIE Ludmila Komkova
Bento de Almeida – CHOREOGRAFIE Marcos Novais
Nuance – CHOREOGRAFIE Greta Dato

Startbahn 2020
Ballettabend mit Choreografien der Tänzer*innen
des Hessischen Staatsballetts
PREMIERE Startbahn I am 03. Juli, 17:00 Uhr / Kleines Haus
PREMIERE Startbahn II am 03. Juli, 20:00 Uhr / Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche