Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Karlsruhe: Der "Revisor" von Nikolai GogolStaatstheater Karlsruhe: Der "Revisor" von Nikolai GogolStaatstheater Karlsruhe:...

Staatstheater Karlsruhe: Der "Revisor" von Nikolai Gogol

Premiere: Samstag, 27. September 2008, 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Unkontrollierte Betriebsratskassen, Lustreisen und eingeflogene Prostituierte, - Schmiergeldaffären in Deutschlands Wirtschaft und kein Ende!

Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein neuer Korruptionsskandal auffliegt. Die Wirtschaft stagniert, die Korruption floriert! Sie gedeiht überall: in Automobilkonzernen, Chefetagen, Behörden und Hilfsorganisationen.

In Nikolai Gogols bis heute ungebrochener Satire „Der Revisor“ ist eine ganze Stadt durch Korruption infiziert. Bestechung, Erpressung, Unterschlagung herrscht an allen Orten. Eine Hand wäscht die andere. Gelder werden veruntreut, wichtige Posten unter der Hand verteilt, Gesetze manipuliert. Sei es in der Wirtschaft, in sozialen Einrichtungen oder bei Behörden, kleine und große Gefälligkeiten werden überall gerne gegeben, wo Vorteile erhofft werden.

Doch jetzt bricht Panik aus. Der Revisor aus der Hauptstadt kommt, um die Stadtverwaltung einer gründlichen Inspektion zu unterziehen, inkognito versteht sich. Unter den Beamten der Kleinstadt herrscht blankes Entsetzen. Jetzt gilt es zu vertuschen, wo es nur geht. Der vermeintliche Revisor ist schnell ausgemacht. Es ist Chlestakow, erst vor kurzem im Gasthof abgestiegen. Sofort wird er von den Bürgern in Beschlag genommen. Man bläht sich auf, schmeichelt sich ein, intrigiert und denunziert, was das Zeug hält. Denn warum sollte der Revisor nicht sein, was alle anderen sind: bestechlich.

Die beißend-boshafte Komödie auf Korruption, Egoismus und Machtmissbrauch gibt auch heute wenig Anlass zu Optimismus. Denn vorgeführt wird eine Welt, in der nicht der Mensch etwas gilt, sondern sei-ne Position in der Gesellschaft. So endet das Stück, wo es begann, tief im Sumpf der Korruption, den offensichtlich keiner trockenzulegen vermag.

Nikolai Gogol wurde am 1.4.1809 als Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers geboren und starb am 4.3.1852 in Moskau. Mit seinen satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romanen gehört er zu den wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts.

Inszenierung und Bühne: Thomas Schulte-Michels | Kostüme: Renate Schmitzer | Musik: Oliver Truan

Mit: Anna-Magdalena Beetz, Eva Derleder, Anja Lechle; Olaf Becker, Robert Besta, Thomas Birnstiel, Hannes Fi-scher, Marc-Philipp Kochendörfer, Georg Krause, Jochen Neupert, Jonas Riemer, Thomas Schrimm, Jörg Seyer, Christoph Wünsch

Weitere Vorstellungen: 3.10., 7.10. und 11.10.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche