Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: DER LIEBESTRANK von Gaetano DonizettiStaatstheater Kassel: DER LIEBESTRANK von Gaetano DonizettiStaatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti

Premiere: 26. April 2008, 19.30 Uhr, Opernhaus

»Quanto è bella, quanto è cara – Welche Schönheit, welche Anmut!«, nichts anderes kommt Nemorino in den Sinn, wenn er die schöne Adina sieht: Für dieses kapriziöse Mädchen schlägt sein Herz, doch sie würdigt ihn (scheinbar) keines Blickes.

Nemorino kann deshalb nur noch auf einen Liebestrank setzen, dessen Wirkung liebessicher sein soll. Ebensolche Elixiere hat Quacksalber Dulcamara im Angebot und der wittert nun das Geschäft seines Lebens.

Von dieser heiteren Geschichte ließ sich Gaetano Donizetti zu einer mitreißenden, schwungvollen und leuchtenden Musik inspirieren, die im Handumdrehen die Herzen erobert. Die kompositorische Glanzleistung besteht darin, dass Donizetti neben den musikalischen Witz immer auch einen lyrisch-poetischen Tonfall stellte.

Und so gelang dem Komponisten, der ein Jahrzehnt lang als führender Repräsentant der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts galt, mit seinem charmanten L‘ELISIR D‘AMORE in bezwingender Weise die Gratwanderung zwischen echten Gefühlen und ironischem Doppelsinn.

Nun hat Regisseur Volker Schmalöer die filigrane Faktur der Oper unter die Lupe genommen: Die Komik, die die Geschichte birgt, nimmt er mit leichter Hand beim Wort. Er zeigt mit Donizettis LIEBESTRANK eine Komödie, die der Seelentiefe nicht entbehrt, denn hier geht es auch um die Schwierigkeit, jemanden von der Wahrhaftigkeit seines Gefühls zu überzeugen.

Text von Felice Romani

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Rasmus Baumann, Inszenierung: Volker Schmalöer, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme Ulrike Obermüller, Chor: Marco Zeiser Celesti, Dramaturgie: Ursula Benzing

Mit: Nicole Chevalier/Kim Savelsbergh, Doris Neidig, Geani Brad, Derrick Ballard/Mario Klein, Young-Hoon Heo , Chor und Statisterie des Staatstheaters Kassel, Staatsorchester Kassel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche