Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: DER LIEBESTRANK von Gaetano DonizettiStaatstheater Kassel: DER LIEBESTRANK von Gaetano DonizettiStaatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti

Premiere: 26. April 2008, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

»Quanto è bella, quanto è cara – Welche Schönheit, welche Anmut!«, nichts anderes kommt Nemorino in den Sinn, wenn er die schöne Adina sieht: Für dieses kapriziöse Mädchen schlägt sein Herz, doch sie würdigt ihn (scheinbar) keines Blickes.

 

 

Nemorino kann deshalb nur noch auf einen Liebestrank setzen, dessen Wirkung liebessicher sein soll. Ebensolche Elixiere hat Quacksalber Dulcamara im Angebot und der wittert nun das Geschäft seines Lebens.

 

Von dieser heiteren Geschichte ließ sich Gaetano Donizetti zu einer mitreißenden, schwungvollen und leuchtenden Musik inspirieren, die im Handumdrehen die Herzen erobert. Die kompositorische Glanzleistung besteht darin, dass Donizetti neben den musikalischen Witz immer auch einen lyrisch-poetischen Tonfall stellte.

 

Und so gelang dem Komponisten, der ein Jahrzehnt lang als führender Repräsentant der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts galt, mit seinem charmanten L‘ELISIR D‘AMORE in bezwingender Weise die Gratwanderung zwischen echten Gefühlen und ironischem Doppelsinn.

 

Nun hat Regisseur Volker Schmalöer die filigrane Faktur der Oper unter die Lupe genommen: Die Komik, die die Geschichte birgt, nimmt er mit leichter Hand beim Wort. Er zeigt mit Donizettis LIEBESTRANK eine Komödie, die der Seelentiefe nicht entbehrt, denn hier geht es auch um die Schwierigkeit, jemanden von der Wahrhaftigkeit seines Gefühls zu überzeugen.

 

Text von Felice Romani

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Rasmus Baumann, Inszenierung: Volker Schmalöer, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme Ulrike Obermüller, Chor: Marco Zeiser Celesti, Dramaturgie: Ursula Benzing

 

Mit: Nicole Chevalier/Kim Savelsbergh, Doris Neidig, Geani Brad, Derrick Ballard/Mario Klein, Young-Hoon Heo , Chor und Statisterie des Staatstheaters Kassel, Staatsorchester Kassel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑