Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: DIE FARM DER TIERE nach George Orwell, Dramatisiert von Peter HallStaatstheater Kassel: DIE FARM DER TIERE nach George Orwell, Dramatisiert...Staatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: DIE FARM DER TIERE nach George Orwell, Dramatisiert von Peter Hall

Premiere: Samstag, 16. Mai, 15.00 Uhr, tif

Die Tiere erheben sich gegen ihren Bauern und organisieren selbstbestimmt Arbeit und Versorgung auf ihrer »Farm der Tiere«. Alle sollen gleich sein, jeder nach seinen Fähigkeiten, jeder nach seinen Bedürfnissen – eine Utopie voller Sprengkraft.

Doch schnell lernen sie, dass die Revolution nicht beendet ist, wenn die Unterdrücker gestürzt sind! Die Schweine reißen die Macht an sich, und der machtbewusste Napoleon schwingt sich zum Diktator auf. Angst und Schrecken breiten sich aus auf der Farm. Trotzdem ist nicht nur das Arbeitspferd Boxer fest überzeugt: »Napoleon hat immer recht.« Auch die Sieben Gebote der Revolution haben sich unbemerkt gewandelt: »Alle Tiere sind gleich« wird erweitert um »... aber manche Tiere sind gleicher als die anderen.«

George Orwell hat seine „Farm der Tiere“ zwar als »Märchen« betitelt. Geschrieben 1943 vor dem Hintergrund des Stalin-Regimes in der Sowjetunion, beschreibt die Geschichte aber Verlauf und Hauptakteure der russischen Oktoberrevolution und die Errichtung der »Diktatur des Proletariats«in der Bearbeitung von Katrin Aissen.

Inszenierung: Dieter Klinge, Bühne und Kostüm: Susanne Priebs

Mit: Alina Rank, Andreas Beck und Peter Elter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑