Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: FRÄULEIN JULIE von August StrindbergSTAATSTHEATER KASSEL: FRÄULEIN JULIE von August StrindbergSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: FRÄULEIN JULIE von August Strindberg

Premiere: Samstag, 8.März 2014, 20.15 Uhr, tif. -----

Die Mittsommernacht mit ihrem ausgelassenen Treiben verführt die Gutsbesitzerstochter Julie dazu, sich den Spaß zu erlauben, im Hausdiener Jean den Mann hervorzulocken.

Sie nutzt die Abwesenheit ihres Vaters dazu, sich im Tanz mit dem Untergebenen auszutoben, durch laszives Verhalten dessen Sinnlichkeit anzustacheln und ihn in raffiniertem Wechselspiel aus Zärtlichkeit und Zurückweisung zu quälen. Der Diener, auf seinen Stolz bedacht, widersetzt sich dem Spiel, aber Julie lässt nicht locker. Sie macht ihn betrunken, verführt ihn und schläft mit ihm.

Der Liebesrausch währt allerdings nur kurze Zeit. Ans Ziel seiner geheimsten Sehnsüchte gelangt, erweist sich der Diener Jean nicht als romantischer Liebhaber, sondern als nüchtern-kalkulierender Aufsteiger, der die Zukunft absichern will, statt sich der Leidenschaft zu ergeben. So schlägt die Liebe in Hass um – und der Sommernachtstraum zerschellt an den Realitäten.

1889 in Kopenhagen uraufgeführt, zählt „Fräulein Julie“ zu den meistgespielten Stücken August Strindbergs und der Erfolg des Stücks zeigt, wie zeitlos Strindbergs Thema der „Unmöglichkeit von Beziehungen“ ist.

Seit der Spielzeit 2007/2008 arbeitet Marco Štorman, Jahrgang 1980, als freier Regisseur u.a. am Thalia Theater in Hamburg, dem Schauspiel Hannover, den Theatern in Lübeck und Klagenfurt und der Staatsoper Stuttgart. „Anatol“ von Arthur Schnitzler (Spielzeit 2012/2013) war seine erste Arbeit am Staatstheater Kassel.

Nach dem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule arbeitete Marco Štorman als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg, der Volksbühne Berlin, den Münchner Kammerspielen und dem schauspielhannover, u. a. bei Jossi Wieler, Andreas Kriegenburg und Stephan Kimmig. 2003 war er Stipendiat der Meisterklasse Schauspiel bei den Salzburger Festspielen, 2009 beim Internationalen Forum der Berliner Festspiele, 2011 beim ENPARTS Open Campus in Stockholm. Seine Inszenierung „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute war zur Nachwuchsinszenierung 2004 nominiert. Die Performance „Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels“ bekam 2010 den Preis ProVisio der Stiftung Kulturregion Hannover. Seine Inszenierung von Elfriede Jelineks „Winterreise“ wurde 2013 zum Festival Radikal Jung eingeladen. Im Sommer 2011 drehte er seinen ersten Film, JULIAUGUST, der zu den 46. Internationalen Hofer Filmtagen eingeladen wurde und 2013 bei den 9. achtung berlin film awards als bester mittelanger Film und mit dem Preis der Publikumsjury ausgezeichnet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut entstandt 2011 die Stadtrauminstallation „Man nimmt sich mit, wohin man geht“ in Melbourne, Australien, und 2013 T.R.I.P „The Reality in Pieces“ in Adelaide.

Inszenierung: Marco Štorman,

Bühne und Kostüme: Daniel Roskamp,

Musik: Gordian Gleiss,

Dramaturgie: Michael Volk

Mit Alina Rank (Fräulein Julie), Peter Elter (Jean), Anke Stedingk (Kristin)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche