Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich HändelSTAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich HändelSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich Händel

Premiere: Samstag, 12. März, 19.30 Uhr, Opernhaus. --

Mord, Intrige, Leidenschaft, politische Machenschaften, zwei Persönlichkeiten von Weltruhm – ein Komponist und sein Librettist schufen daraus eine Oper: „Julius Cäsar“.

Händel und Haym fokussieren hier auf die Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra mittels einer brillanten Mischung aus musikalischer Dramatik, Erotik und tragischen Momenten, die sie mit Humor würzen, etwa wenn Cäsar seinen ersten Auftritt mit dem legendären »Ich kam, sah und siegte« pariert. Die Elemente dieser meiserlichen Barockoper sind dazu angetan, sie als brisanten Krimi auf die Bühne zu bringen, und deshalb siedelt Dominique Mentha die Vorgänge in einer schwarz-weißen Atmosphäre an. Diese verlangt eine besondere Ästhetik, der Werner Hutterli (Bühne) und Anna Ardelius (Kostüme) folgen: In dem von ihnen stilisierten Ambiente überschlagen sich die Ereignisse.

Text: Nicola Francesco Haym nach Francesco BussaniIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann, Chor: Marco Zeiser Celesti, Inszenierung: Dominique Mentha, Bühne: Werner Hutterli, Kostüme: Anna Ardelius

Mit Inna Kalinina (Gajus Julius Cäsar), Jürgen Appel a. G. (Curio, römischer Tribun), Stefanie Schaefer a. G. (Cornelia, Gattin des Pompejus), Maren Engelhardt (Sextus Pompejus, ihr Sohn), Nina Bernsteiner (Cleopatra), Igor Durlovski (Ptolemäus) Geani Brad (Achillas), János Ocsovai (Nirenus)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche