Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich HändelSTAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich HändelSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich Händel

Premiere: Samstag, 12. März, 19.30 Uhr, Opernhaus. --

 

Mord, Intrige, Leidenschaft, politische Machenschaften, zwei Persönlichkeiten von Weltruhm – ein Komponist und sein Librettist schufen daraus eine Oper: „Julius Cäsar“.

Händel und Haym fokussieren hier auf die Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra mittels einer brillanten Mischung aus musikalischer Dramatik, Erotik und tragischen Momenten, die sie mit Humor würzen, etwa wenn Cäsar seinen ersten Auftritt mit dem legendären »Ich kam, sah und siegte« pariert. Die Elemente dieser meiserlichen Barockoper sind dazu angetan, sie als brisanten Krimi auf die Bühne zu bringen, und deshalb siedelt Dominique Mentha die Vorgänge in einer schwarz-weißen Atmosphäre an. Diese verlangt eine besondere Ästhetik, der Werner Hutterli (Bühne) und Anna Ardelius (Kostüme) folgen: In dem von ihnen stilisierten Ambiente überschlagen sich die Ereignisse.

 

Text: Nicola Francesco Haym nach Francesco BussaniIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann, Chor: Marco Zeiser Celesti, Inszenierung: Dominique Mentha, Bühne: Werner Hutterli, Kostüme: Anna Ardelius

 

Mit Inna Kalinina (Gajus Julius Cäsar), Jürgen Appel a. G. (Curio, römischer Tribun), Stefanie Schaefer a. G. (Cornelia, Gattin des Pompejus), Maren Engelhardt (Sextus Pompejus, ihr Sohn), Nina Bernsteiner (Cleopatra), Igor Durlovski (Ptolemäus) Geani Brad (Achillas), János Ocsovai (Nirenus)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑