Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich HändelSTAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich HändelSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: JULIUS CÄSAR von Georg Friedrich Händel

Premiere: Samstag, 12. März, 19.30 Uhr, Opernhaus. --

Mord, Intrige, Leidenschaft, politische Machenschaften, zwei Persönlichkeiten von Weltruhm – ein Komponist und sein Librettist schufen daraus eine Oper: „Julius Cäsar“.

Händel und Haym fokussieren hier auf die Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra mittels einer brillanten Mischung aus musikalischer Dramatik, Erotik und tragischen Momenten, die sie mit Humor würzen, etwa wenn Cäsar seinen ersten Auftritt mit dem legendären »Ich kam, sah und siegte« pariert. Die Elemente dieser meiserlichen Barockoper sind dazu angetan, sie als brisanten Krimi auf die Bühne zu bringen, und deshalb siedelt Dominique Mentha die Vorgänge in einer schwarz-weißen Atmosphäre an. Diese verlangt eine besondere Ästhetik, der Werner Hutterli (Bühne) und Anna Ardelius (Kostüme) folgen: In dem von ihnen stilisierten Ambiente überschlagen sich die Ereignisse.

Text: Nicola Francesco Haym nach Francesco BussaniIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann, Chor: Marco Zeiser Celesti, Inszenierung: Dominique Mentha, Bühne: Werner Hutterli, Kostüme: Anna Ardelius

Mit Inna Kalinina (Gajus Julius Cäsar), Jürgen Appel a. G. (Curio, römischer Tribun), Stefanie Schaefer a. G. (Cornelia, Gattin des Pompejus), Maren Engelhardt (Sextus Pompejus, ihr Sohn), Nina Bernsteiner (Cleopatra), Igor Durlovski (Ptolemäus) Geani Brad (Achillas), János Ocsovai (Nirenus)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche