Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe VerdiSTAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe VerdiSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe Verdi

Premiere: Samstag, 29. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

Giuseppe Verdi antwortete einmal auf eine Lobeshymne: »Aber nein, lassen Sie den Komponisten beiseite, ich bin ein Theatermann«; als solcher schrieb er 26 Opern.

 

 

 

 

In „Otello“, 1887 in Mailand als sein vorletztes Bühnenwerk uraufgeführt, bestimmen wieder tragische Figuren den Dramenverlauf: der von Rachsucht zerfressene Jago; Otello, ein Bündel dunkler Leidenschaften, und Desdemona, die in ihrer kindlichen Wehrlosigkeit förmlich zum Opfer prädestiniert ist. Und dann: ein Taschentuch als Indiz für Untreue?

 

Für Otello ist es Auslöser maßloser Eifersucht, die seiner maßlosen Liebe zu Desdemona entspricht und dem maßlosen Zorn, mit dem er sie ermordet. Den Schlüssel zu Otellos Verhalten, für seinen Zusammenbruch unter der Intrige Jagos, liefert uns Verdis späte Musikdramatik. Sie erschließt in ihrer zeichnerischen Genauigkeit die innere Dynamik der Charaktere.

 

Musikalische Leitung: Marco Comin, Inszenierung: Volker Schmalöer, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Sabine Böing, Dramaturgie: Ursula Benzing

 

Mit Ricardo Tamura (als Gast: Titelpartie), Nina Bernsteiner/Sara Eterno (Desdemona), Espen Fegran (Jago), Maren Engelhardt/Inna Kalinina (Emilia), Johannes An/Dong Won Kim (Cassio), Johannes An/János Ocsovai (Rodrigo), Krzysztof Borysiewicz (Montano), Mario Klein (Ludovico)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑