Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe VerdiSTAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe VerdiSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe Verdi

Premiere: Samstag, 29. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus

Giuseppe Verdi antwortete einmal auf eine Lobeshymne: »Aber nein, lassen Sie den Komponisten beiseite, ich bin ein Theatermann«; als solcher schrieb er 26 Opern.

In „Otello“, 1887 in Mailand als sein vorletztes Bühnenwerk uraufgeführt, bestimmen wieder tragische Figuren den Dramenverlauf: der von Rachsucht zerfressene Jago; Otello, ein Bündel dunkler Leidenschaften, und Desdemona, die in ihrer kindlichen Wehrlosigkeit förmlich zum Opfer prädestiniert ist. Und dann: ein Taschentuch als Indiz für Untreue?

Für Otello ist es Auslöser maßloser Eifersucht, die seiner maßlosen Liebe zu Desdemona entspricht und dem maßlosen Zorn, mit dem er sie ermordet. Den Schlüssel zu Otellos Verhalten, für seinen Zusammenbruch unter der Intrige Jagos, liefert uns Verdis späte Musikdramatik. Sie erschließt in ihrer zeichnerischen Genauigkeit die innere Dynamik der Charaktere.

Musikalische Leitung: Marco Comin, Inszenierung: Volker Schmalöer, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Sabine Böing, Dramaturgie: Ursula Benzing

Mit Ricardo Tamura (als Gast: Titelpartie), Nina Bernsteiner/Sara Eterno (Desdemona), Espen Fegran (Jago), Maren Engelhardt/Inna Kalinina (Emilia), Johannes An/Dong Won Kim (Cassio), Johannes An/János Ocsovai (Rodrigo), Krzysztof Borysiewicz (Montano), Mario Klein (Ludovico)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche