Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 1. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Großes Haus

Traumhochzeit in Weiß? Ein eigenes Haus und Kinder? So zumindest stellen sich Fiordiligi und Dorabella ihre Zukunft vor. Damit entsprechen die Schwestern der Mehrheit in den Statistiken, die Don Alfonso eifrig erstellt. Der Forscher in Sachen Liebe und Treue ist außerdem überzeugt davon, dass Frauen nicht treu sein können. Um das zu beweisen, überredet er die Verlobten der beiden Schwestern einem Treuetest. Doch Don Alfonsos Experiment stürzt die vier Beteiligten in ernsthafte emotionale Krisen und entwickelt eine unvorhergesehene Eigendynamik.

Copyright: Andreas Etter

Cordula Däuper ist als Regisseurin in Mainz bereits gut bekannt. Ihr witziger und turbulenter Zugriff auf Mozarts La finta giardiniera begeisterte in der letzten Spielzeit das Publikum. Für ihre Inszenierung von Zählen und Erzählen wurde sie in der Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne als beste Regisseurin im Bereich Kinder- und Jugendtheater genannt. Nun befragt sie in ihrer Deutung von Così fan tutte die klassische Vorstellung von einer Zukunft zu zweit und zeigt Figuren auf der Suche nach dem für sie richtigen Lebensmodell.

Musikalische Leitung: Daniel Montané
Inszenierung: Cordula Däuper
Bühne: Pascal Seibicke
Kostüme: Sophie du Vinage
Licht: Frederik Wollek
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez
Chor: Sebastian Hernandez-Laverny

Fiordiligi: Selene Zanetti
Dorabella: Karina Repova
Guglielmo: Brett Carter
Ferrando: Myungin Lee
Despina: Julietta Aleksanyan
Don Alfonso: Pablo Ruiz 01.10., 14.10., 13.11., 27.11. / Stephan Bootz 09.10., 23.10., 29.11.
Bühnenmusik: Paul-Johannes Kirschner

TERMINE
1.10.2022 → Premiere, 9.10.2022, 14.10.2022, 23.10.2022, 13.11.2022, 27.11.2022, 29.11.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche