Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hier ist noch alles möglich" nach dem gleichnamigen Roman von Gianna Molinari - Junges Ensemble Stuttgart JESUraufführung: "Hier ist noch alles möglich" nach dem gleichnamigen Roman von...Uraufführung: "Hier ist...

Uraufführung: "Hier ist noch alles möglich" nach dem gleichnamigen Roman von Gianna Molinari - Junges Ensemble Stuttgart JES

Premiere am 15.10. 2022 um 19:00 Uhr

Eine junge Frau als Nachtwächterin in einer Verpackungsfabrik, die kurz davorsteht, endgültig stillgelegt zu werden. Die übrige Belegschaft ist zusammengeschrumpft auf ein paar wenige Männer: den seltsam teilnahmslosen Besitzer, den Nachtwächter-Kollegen Clemens, Lose, der einst einen Mann von Himmel hat fallen sehen, den Koch, der meint, einen Wolf auf dem Gelände entdeckt zu haben.

Copyright: Grafik: Studio Cabrio

Abend für Abend dreht die junge Frau in dieser ebenso rätselhaften wie morbiden Umgebung ihre Runden, sitzt im Überwachungsraum mit all den Bildern, auf der Suche nach dem Wolf, aber mehr noch auf der Suche nach einer Geschichte, von der sie Teil werden kann. Mit einem Notizbuch zur Hand beginnt die Vermessung einer (Innen-)Welt, zwischen utopischem Möglichkeitsraum und wachsender Selbstisolation. Alles ist möglich.

„Hier ist noch alles möglich“ ist der mehrfach ausgezeichnete Debüt-Roman der Schweizer Literatin Gianna Molinari. Ihn hat sich Julia Skof als Vorlage ausgesucht für ihre erste Regie-Arbeit am JES. Sie untersucht in ihren Inszenierungen die Entstehung von Bildern – von fremden, unbekannten, aber auch denen, die wir sehen, und über die wir sprechen, ebenso wie denen, die wir uns einbilden. Welche Grenzziehungen tätigen wir, um das zu bewahren, woran wir glauben?

Julia Skof studierte Philosophie und Soziologie an der Universität Basel und Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Abschlussarbeit „Antigone“ wurde an das Körber Studio für Junge Regie ans Thalia Theater in Hamburg eingeladen und erreichte die Shortlist.

14+, ab Klasse 8
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 7,00 €

Schauspiel
Angelina Berger
Henry Braun

Inszenierung
Julia Skof
Bühnenbild
Anka Bernstetter
Kostüm
Anka Bernstetter
Musik
Marie-Christin Sommer
Dramaturgie
Christian Schönfelder
Theaterpädagogik
Silke Wilhelm
Video
Marie-Christin Sommer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche