Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: "Imago" - Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Medhi Walerski und Stephan ThossStaatstheater Wiesbaden: "Imago" - Dreiteiliger Ballettabend mit...Staatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: "Imago" - Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Medhi Walerski und Stephan Thoss

Premiere: Samstag, 30. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Bilder, ihre Entstehung in unserer Fantasie und ihre Wirkung auf unsere Wahrnehmung sind das übergreifende Thema, das die drei Choreografien miteinander verbindet.

Der Abend befasst sich einerseits mit dem kreativen Schaffensprozess, aus dem Bilder hervorgehen und hinter dem die Persönlichkeit einer Künstlerfigur steht. Andererseits sind die Flüchtigkeit des Bildhaften und dessen veränderliche Formen Teil der choreografischen Auseinandersetzung mit der Thematik: Gemälde und Fotos prägen sich im Gedächtnis ein und lassen sich im Nachhinein meist recht eindeutig beschreiben. Dagegen sind Tanz und Bewegung viel vergänglicher und keineswegs leicht zu fixieren.

Der französische Choreograf Medhi Walerski kreierte den zweiten Teil des Abends: „Mammatus“ entstand vor zwei Jahren für das Nederlands Dans Theater (NDT) und wirkt wie ein abstraktes Gemälde, das zum Leben erweckt wird. Man stelle sich vor, einzelne, auf einer Leinwand festgehaltene Formen lösen sich aus der starren Zweidimensionalität und beginnen, sich frei im Raum zu bewegen. Es entsteht ein Tanz, bei dem der Zufall seine Hand mit im Spiel hat: Impulse werden weitergegeben, reihen sich aneinander oder verlaufen sich in der Ferne… Langsam formen sich neue bewegte Bilder in einem stetigen Veränderungsprozess wie bei den „Mammati“ genannten Wolkengebilden bei bevorstehendem Gewitter, die als Namensgeber des Werkes fungieren. So spielen auch Elemente aus der Natur wie Schnee oder Wind eine wichtige Rolle in diesem betörenden choreografischen Werk.

Auch „Poem an Minotaurus“ wird neu mit Wiesbadener Tänzern einstudiert. Ballettdirektor Stephan Thoss ließ sich für diese Choreografie, die er 2008 mit dem Ballett des Staatstheaters Saarbrücken erarbeitete, durch vier Bilder Pablo Picassos anregen. Zudem inspirierten ihn Bildtitel, Skulpturen und biographische Details aus dem Leben des Malers. Einige Werke des Spaniers zeigen die Begegnung teils mit wesensfremder Kräfte, wodurch eine starke poetische Zündkraft entsteht. Der Minotaurus, ein sein Gesamtschaffen durchziehendes Motiv, ist auch Metapher für die Auseinandersetzung mit der Künstlerpersönlichkeit Picasso: Der lebendige Geist, die Ungeduld und Offenheit, mit der er seine Umwelt wahrnahm und seine unbändige Leidenschaft sind besondere dynamische Aspekte der Choreografie. Und auch seine zahlreichen weiblichen Musen dürfen natürlich nicht fehlen...

Den Abschluss des Dreiteilers bildet „Nightbook“, eine Uraufführung von Stephan Thoss. Hier beschäftigt er sich mit dem äußerst spannenden Prozess der künstlerischen Inspiration und Kreation: Unterschiedlichste Assoziationen und Ideen kommen und gehen, stehen nebeneinander, prallen aufeinander oder verbinden sich zu Neuem. Die Bilder im Kopf eines Künstlers entfliehen bewusst der Alltagswelt, um ein neues, konzentriertes, alle Seiten der Fantasie entfesselndes Bild zu erzeugen – gleich einem Film, der mit Farben und Klängen die Sinne belebt und sich vom zweckgebundenen Denken sorglos befreit, um mit Lust in einen rätselhaften und mehrdeutigen Raum zu tauchen. So sieht man auf der Bühne geheimnisvoll maskierte Bildern in spielerischem Miteinander, aber auch in unerbittlichen, tänzerischen Kämpfen. Zu Filmmusiken versucht die neue Choreografie, unsere Träume plastisch abzubilden und zum Fantasieren zu verführen.

Poem an Minotaurus

Musik von John Adams

Choreografie, Bühne und Kostüme Stephan Thoss

Mammatus

Musik von Dirk Haubrich

Choreografie und Bühne Medhi Walerski

Kostüme Bredje van Balen

Light Design Tom Visser

Nightbook (Uraufführung)

Musik von Ludovico Einaudi, Wojciech Kilar, Arvo Pärt, Dmitri Schostakowitch u. a.

Choreografie, Bühne und Kostüme Stephan Thoss

Ballett des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Weitere Vorstellungen

Sa 6.11., Do 18.11., Do 25.11. und Mo 29.11.2010

jeweils 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche