Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: Schauspielleiter Erich Sidler bleibt bis Ende Spielzeit 2011/12Stadttheater Bern: Schauspielleiter Erich Sidler bleibt bis Ende Spielzeit...Stadttheater Bern:...

Stadttheater Bern: Schauspielleiter Erich Sidler bleibt bis Ende Spielzeit 2011/12

Nach Gesprächen mit dem Kaufmännischen Direktor Anton Stocker und dem Technischen Direktor Gino Fornasa hat sich Sidler entschieden, seine Ende April ausgesprochene Kündigung zurückzuziehen.

Aus der Stellungnahme von Schauspielleiter Erich Sidler:

"In der Spielzeit 2011/12 kommen drastische Sparmassnahmen auf das Stadttheater zu. Toni Stocker und Gino Fornasa haben in Absprache mit dem Verwaltungsrat jedoch zugesichert, dass das Schauspiel den gleichen künstlerischen Etat zu Verfügung haben wird wie in der Spielzeit 2010/11. Es wird keine Einsparungen für das Schauspiel geben. Damit ist die Erosion des künstlerischen Etats des Schauspiels gestoppt.

Zudem hat Jürg Keller, Projektleiter des Leitungsgremiums „Musik Theater Bern“, am Donnerstag in einer Personalversammlung im Stadttheater seinen ausdrücklichen Willen bekräftigt, das Schauspiel in der neuen Subventionsperiode besser auszustatten. Dies ist eine Anerkennung unserer Arbeit. Es zeigt unter anderem, dass sich die Anstrengung der Positionierung der Vidmarhallen gelohnt hat.

Schliesslich habe ich ein Ensemble zusammengestellt, dem ich sehr verbunden bin. Ich möchte der Unklarheit und Desorientierung, die im Moment vorherrscht, entgegentreten und die Verantwortung gegenüber den Schauspielerinnen und Schauspielern, die ich nach Bern geholt habe, wahrnehmen.“

Die Geschäftsleitung des Stadttheaters zeigte sich am Freitagabend erfreut über den Entscheid von Erich Sidler, die zwei kommenden Spielzeiten das Schauspiel zu leiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche