Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: Schauspielleiter Erich Sidler bleibt bis Ende Spielzeit 2011/12Stadttheater Bern: Schauspielleiter Erich Sidler bleibt bis Ende Spielzeit...Stadttheater Bern:...

Stadttheater Bern: Schauspielleiter Erich Sidler bleibt bis Ende Spielzeit 2011/12

Nach Gesprächen mit dem Kaufmännischen Direktor Anton Stocker und dem Technischen Direktor Gino Fornasa hat sich Sidler entschieden, seine Ende April ausgesprochene Kündigung zurückzuziehen.

Aus der Stellungnahme von Schauspielleiter Erich Sidler:

"In der Spielzeit 2011/12 kommen drastische Sparmassnahmen auf das Stadttheater zu. Toni Stocker und Gino Fornasa haben in Absprache mit dem Verwaltungsrat jedoch zugesichert, dass das Schauspiel den gleichen künstlerischen Etat zu Verfügung haben wird wie in der Spielzeit 2010/11. Es wird keine Einsparungen für das Schauspiel geben. Damit ist die Erosion des künstlerischen Etats des Schauspiels gestoppt.

Zudem hat Jürg Keller, Projektleiter des Leitungsgremiums „Musik Theater Bern“, am Donnerstag in einer Personalversammlung im Stadttheater seinen ausdrücklichen Willen bekräftigt, das Schauspiel in der neuen Subventionsperiode besser auszustatten. Dies ist eine Anerkennung unserer Arbeit. Es zeigt unter anderem, dass sich die Anstrengung der Positionierung der Vidmarhallen gelohnt hat.

Schliesslich habe ich ein Ensemble zusammengestellt, dem ich sehr verbunden bin. Ich möchte der Unklarheit und Desorientierung, die im Moment vorherrscht, entgegentreten und die Verantwortung gegenüber den Schauspielerinnen und Schauspielern, die ich nach Bern geholt habe, wahrnehmen.“

Die Geschäftsleitung des Stadttheaters zeigte sich am Freitagabend erfreut über den Entscheid von Erich Sidler, die zwei kommenden Spielzeiten das Schauspiel zu leiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche