Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationales Theaterfestival Nonstop Europa 2019! im Schauspielhaus ChemnitzInternationales Theaterfestival Nonstop Europa 2019! im Schauspielhaus...Internationales...

Internationales Theaterfestival Nonstop Europa 2019! im Schauspielhaus Chemnitz

vom 11.-19. Mai 2019

NONSTOP EUROPA 2019! bietet besten Anlass für europäische, grenz- und generationsübergreifende Begegnungen und anregenden Austausch. In Zeiten des Erstarkens nationalistischer Bewegungen soll das Festival ein Zeichen friedlicher europäischer Kooperation, des künstlerischen Austauschs und damit der Belebung des europäischen Gedankens sein und Chemnitz' Internationalität und europäischen Atem weiter beleben.

 

Mit den thematischen Setzungen der Produktionen und den anschließenden Publikumsgesprächen können wir gemeinsam Handlungsspielräume für ein demokratisches Gemeinwesen ausloten und einen lebendigen, zukunftsorientierten Europagedanken leben. Nicht zuletzt gilt es, insbesondere nach den Ereignissen im Spätsommer 2018 Chemnitz als gastfreundliche und weltoffene Stadt zu präsentieren, die sich konstruktiv und diskursiv mit den Zeichen der Zeit auseinandersetzt. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass sich Europa nur im positiven Erleben in die Herzen der Menschen schreibt. Dazu soll unser Theatertreffen, sollen unsere generationsübergreifenden Arbeitsbegegnungen einen Beitrag leisten.

Die Stücke

Sa 11. Mai
Gastspiel
NONSTOP EUROPA 2019!
Jum'ah. Eine Arabische Nacht
Lubuski Teatr Zielona Góra (Polen)
Schauspielhaus - Ostflügel
18:00 Uhr

Sa 11. Mai
Gastspiel
NONSTOP EUROPA 2019!
Flammende Köpfe
Theater Dortmund
Schauspielhaus - Große Bühne
20:00 Uhr

So 12. Mai
Gastspiel
NONSTOP EUROPA 2019!
Let them eat money. Welche Zukunft?!
Deutsches Theater Berlin
Schauspielhaus - Große Bühne
19:30 Uhr

Do 16. Mai
Junges Europa - Treffen internationaler Schauspielstudierender
Die vier Himmelsrichtungen
Ein Spiel über Leben und Zufall von Roland Schimmelpfennig
Schauspielhaus - Ostflügel
20:00 Uhr

Fr 17. Mai
Junges Europa - Treffen internationaler Schauspielstudierender
Die grüne Katze
West-Universität Temeswar
Schauspielhaus - Kleine Bühne
18:00 Uhr

Fr 17. Mai
Junges Europa - Treffen internationaler Schauspielstudierender
Das große Heft
Züricher Hochschule der Künste
Schauspielhaus - Hinterbühne
20:00 Uhr

Sa 18. Mai
Junges Europa - Treffen internationaler Schauspielstudierender
Maria Stuart
Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Schauspielhaus - Ostflügel
18:00 Uhr

Sa 18. Mai
Junges Europa - Treffen internationaler Schauspielstudierender
Hedda Gabler
Academy of Art and Culture in Osijek
Schauspielhaus - Kleine Bühne
20:00 Uhr

Sa 18. Mai
Junges Europa - Treffen internationaler Schauspielstudierender
Schiller-Porno | Beckmann reloaded
Kunstuniversität Graz | Schauspielstudio Chemnitz
Schauspielhaus - Ostflügel
22:00 Uhr

So 19. Mai
Junges Europa - Treffen internationaler Schauspielstudierender
Chemnitz erkunden!
Stadtrundgang & Europäisches Picknick der Vielen
Schauspielhaus - Foyer

Alle Infos: www.theater-chemnitz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑