Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Corpus Delicti" von Juli Zeh als Online-AufführungStadttheater Bremerhaven: "Corpus Delicti" von Juli Zeh als Online-AufführungStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Corpus Delicti" von Juli Zeh als Online-Aufführung

Online Premiere am 20. Mai 2021, 19:30 Uhr und ist kostenlos abrufbar unter https://stadttheaterbremerhaven.de/schauspiel/programm/corpus-delicti/ und https://www.youtube.com/user/TheaterBremerhaven

Am 18. September feierte «Corpus Delicti» im Kleinen Haus des Stadttheaters Bremerhaven Premiere. Es waren durch die Pandemie allerdings nur wenige Vorstellungen unter einer sehr begrenzten Platzkapazität möglich. Doch Juli Zehs Roman «Corpus Delicti», in dem sie im Science-Fiction Genre die Auswirkungen einer Gesundheitsdiktatur beschreibt, hat gerade in diesen Zeiten an Aktualität enorm gewonnen.

Copyright: Peter Hilton Fliegel

Daher hat das Stadttheater Bremerhaven beschlossen, die Inszenierung  aufzuzeichnen, um sie dem Publikum noch einmal zugänglich zu machen.  Regisseurin Magz Barrawasser und Kameramann Marc Lontzek haben dafür  eigens einen Hybrid-Form zwischen Theater und Film entwickelt. «Corpus  Delicti» kann somit fast so authentisch wie im Kleinen Haus des Stadttheaters zuhause erlebt werden.

Die Vorstellung ist 24 Stunden kostenlos online verfügbar, so dass auch  Schulen am Folgetag die Aufführung abrufen können.Vor der Online Premieren Vorstellung findet um  19:00 Uhr eine Einführung online und um 20:45 Uhr ein Nachgespräch online mit Ensemble und Regisseurin Magz Barrawasser. Hierfür ist jeweils eine Anmeldung unter  gruppenservice@stadttheaterbremerhaven.de notwendig.

Regie: Magz Barrawasser
Bühne & Kostüme: Rabea Stadthaus
Kamera & Videokonzept: Marc Lontzek
Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

Mit: Richard Lingscheidt, Max Roenneberg, Juliane Schwabe

Weitere Termine: 01.06., 10.06., 16.06., 22.06.2021.
Der Stream ist kostenlos und jeweils 24 Stunden online verfügbar.
Wie gewohnt, findet auch für die Online-Vorstellungen um  19:00 Uhr eine Einführung online und um  20:45 Uhr ein Nachgespräch online statt.

Anmeldung jeweils unter gruppenservice@stadttheaterbremerhaven.de.
Des Weiteren sind Online Workshops zur Nachbereitung für Schulen unter  jub@stadttheaterbremerhaven.de buchbar.

WEITERE TERMINE: 01.06., 10.06., 16.06., 22.06. // online jeweils 24 Stunden verfügbar
Einführung jeweils 19:00 Uhr / Nachgespräch jeweils 20:45 Uhr
Die Aufführung ist kostenfrei unter www.stadttheaterbremerhaven.de abrufbar.
Das Stadttheater Bremerhaven freut sich über Spenden auf folgendes Konto:
Stadttheater Bremerhaven
Bank: Elbe-Weser Sparkasse
IBAN: DE 32 292500 00 000 1204017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche