Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN von Joseph Kesselring Stadttheater Giessen: ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN von Joseph Kesselring Stadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN von Joseph Kesselring

Premiere am 25. Februar 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Bei Martha und Abby Brewster ist ein Zimmer frei. Als Mieter wünschen sich die beiden Schwestern einen alleinstehenden, älteren Herrn.

Immer wieder melden sich Interessenten, doch eingezogen ist bislang noch keiner. Eigentlich verwunderlich bei dem guten Ruf, den die beiden frommen Frauen im Viertel genießen. Liegt es an Teddy, dem verrückten Neffen, der im oberen Stockwerk wohnt? Oder womöglich am Holunderwein, der zur Teestunde kredenzt wird? Dem Geheimnis auf die Spur kommt Teddys Bruder Mortimer. Der frisch vermählte Theaterkritiker entdeckt in der Wohnzimmertruhe eine Leiche. Rasch stellt sich heraus: es ist nicht die einzige im Haus. Schon elf potentielle Untermieter haben Martha und Abby mit ein wenig Arsen ins Jenseits befördert. Aus reiner Nächstenliebe, wie sie behaupten. Doch kommt es bei der Aufklärung des Falls noch zu ganz anderen Überraschungen…

Deutsch von Helge Seidel

Inszenierung: Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich

Dramaturgie: Matthias Schubert

Abby Brewster: Barbara Krabbe

Martha Brewster: Petra Soltau

Teddy Brewster: Frerk Brockmeyer

Mortimer Brewster: Milan Pešl

Jonathan Brewster: Rainer Hustedt

Dr. Einstein: Sebastian Songin

Elaine Harper: Mirjam Sommer

Dr. Harper: Harald Pfeiffer

Klein: Pascal Thomas

Brophy: Corbinian Deller

Mr. Gibbs: Harald Pfeiffer

Leutnant Rooney: Roman Kurtz

O´Hara: Lukas Goldbach

Mr. Witherspoon: Harald Pfeiffer

Weitere Vorstellungen: 03., 10., 25. und 30. März, 13. und 26. April, 06., 11., 18. und 24. Mai | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

01. April 2012 | 15.00 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche