Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stairways to Heaven - Lieder für die Ewigkeit im Staatstheater WiesbadenStairways to Heaven - Lieder für die Ewigkeit im Staatstheater WiesbadenStairways to Heaven -...

Stairways to Heaven - Lieder für die Ewigkeit im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 31. Mai 2008, 19.30 Uhr Kleines Haus

Einmal im gleißenden Licht der Scheinwerfer den Lieblingssong in den Äther hinaus schleudern! Einmal auf einer Showtreppe stehen und um sein Leben singen! In Stairways to Heaven wird dieser Traum für fünf Kandidaten zur Realität. –

Obwohl „Realität“ vielleicht nicht ganz das richtige Wort ist. Denn wer hier, in Kriemhildes Reich, seine Träume ins Mikro röhrt, haucht, rapt und schmachtet, hat den Staub des Wirklichen schon abgelegt. Oder anders gesagt: der ist tot. Sidonie und Nancy, Holger, Gottlieb und Kevin – sie alle wurden jäh aus der Mitte des Lebens gerissen und befinden sich nun zwischen Himmel und Hölle, in einer Art modernem Fegefeuer.

Kriemhilde, die Chefin dieses Zwischenreiches, ist schon lange hier und kennt alles: die Aufsässigen, die abstreiten, dass sie überhaupt tot sind. Die Melancholiker, die behaupten, dass ihnen gar nichts Besseres hätte passieren können. Und die verbohrten Atheisten, die weder an Gott noch Teufel glauben und die Hölle für einen Marketing-Gag des örtlichen Energieversorgers halten. Und sie weiß, auch für diese Neuankömmlinge wird es nur zwei Wege geben: den nach oben (Himmel) oder den nach unten (Hölle). Plötzlich bringt ein reitender Bote von ganz oben jedoch die überraschende Nachricht, dass es diesmal eine Ausnahme geben wird: einer darf zurück ins Leben. Nur einer. Da gibt es nur eins: ran an die Mikros und um sein Leben gesungen!

In der Regie von Tobias Materna singen und spielen sechs Schauspieler und eine Band live diese Geschichte um Tod oder Leben. Angefeuert von Ernst August Klötzke marschieren die Akteure unerschrocken durch musikalische Tiefen und Untiefen von Bach bis Queen, von Johnny Cash bis Annette Louisan. Tobias Materna ist Hausregisseur am Staatstheater Wiesbaden und Leiter der „Wartburg“, wo u.a. seine erfolgreichen Goethe-Inszenierungen „Urfaust“, „Die Leiden des jungen Werther“ und „Die Wahlverwandtschaften“ auf dem Programm stehen.

Idee: Dagmar Borrmann, Ernst August Klötzke, Tobias Materna

Inszenierung Tobias Materna

Bühne Bernd Holzapfel

Kostüme Anu Haase

Musikalische Einstudierung Ernst August Klötzke

Dramaturgie Dagmar Borrmann

Mit: Stefanie Hellmann, Lissa Schwerm, Eva-Maria Damasko, Florian Thunemann, Uwe Kraus und Wolfgang Böhm sowie

Ole Puppe (E-Bass, Kontrabass, Cello, Gesang), Alexander Traxel (Tasteninstrumente, E-Bass, Gesang), Timo Willecke (Gitarre, Mandoline), Jörg Rebhahn (Schlagzeug)

Weitere Termine: 5., 8., 9. und 27. Juni 2008, 19.30 Uhr Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche