Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Steffen Fuchs wird ab der Spielzeit 2011/2012 Ballettdirektor des Theaters KoblenzSteffen Fuchs wird ab der Spielzeit 2011/2012 Ballettdirektor des Theaters...Steffen Fuchs wird ab...

Steffen Fuchs wird ab der Spielzeit 2011/2012 Ballettdirektor des Theaters Koblenz

Steffen Fuchs wurde 1974 in Halle an der Saale geboren. Ab 1984 besuchte er die Staatliche Ballettschule in Berlin, die er 1992 als Diplom-Tänzer verließ. 2006 bis 2008 folgte an der Palucca-Schule in Dresden sein Aufbaustudium, das er als Choreograf mit Diplom abschloss. Seit 2008 ist er Meisterschüler an der Palucca-Schule im Rahmen des „international choreographer in residence“-Programms.

Von 1992 bis 2002 war Steffen Fuchs Solist am „LEIPZIGER BALLETT“ und

tanzte unter anderem die Titelrolle in „Der Feuervogel“, Oberon im

„Sommernachtstraum“, Rotbart/Zar in „Schwanensee“, Carabosse und Juwelen in „Dornröschen“ sowie Solopartien in Choreografien von Uwe Scholz, Jiri Kylian und Robert North.

Seit 1998 entwickelt Steffen Fuchs eigene Choreografien: beispielsweise im

Rahmen „Junge Choreografen“ des „LEIPZIGER BALLETTS“ das Solo „Chopin und Guten Abend“, das Duett „Ich werde lärmen in Deinem Herzen! In Liebe!

Lilith!“ sowie „Giselle ist tot!“ für sechs Tänzer und „Du bist so schön,

Elisabeth“ für sieben Tänzer sowie „Das Dorf ist verflucht!“ für neun

Tänzer.

Eine Auswahl weiterer Choreografien von Steffen Fuchs bietet einen

Überblick über sein bisheriges Werk: 2002 das Duett „Phasen“ zum Festival

der zeitgenössischen Musik in Würzburg „PanthaRei“; 2003 die Eröffnung des

Tanzfestivals „westend unfinished“ in Leipzig in Zusammenarbeit mit Micha

Veit: „Heimatland“; „hopes and dreams“, ein Projekt mit 20 Tänzern für ein

internationales soziales Projekt der EU; 2006 „Le carnaval des animauxs“ in

teamwork als abendfüllende Arbeit an der Staatsoperette Dresden; „Fluchten“

– ein Sextett für „pèlerinages“ beim Kunstfest Weimar 2007; im selben Jahr

„Goldfische“ – Sextett für TANZherbst Dresden und „ingrata“ – Duett für die

Palucca-Schule Dresden; 2008 „Die letzte Reise des Robert Scott“ am Theater

Gera; „Komm, süßer Tod“, ein dreiteiliger Ballettabend am Staatstheater

Cottbus, „jamais“ bei TANZPLAN Dresden, „green gras blue sky“ – Sextett an

der Svenska Balettskolan Göteborg, ebenfalls 2008 „Romeo und Julia“ am

Theater Nordhausen; 2009 „Dornröschen“ am Theater Nordhausen, „Malinka“ an der Svenska Balettskolan Göteborg und „Flügel“ an der Palucca-Schule

Dresden; 2010 „Maria am Wasser“ – Solo für Tanzoffensive Leipzig und das

Schauspielhaus Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche