Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stephano Massinis Monolog „Ichglaubeaneineneinzigengott. (Credoinunsolodio.)“ im Schauspiel EssenStephano Massinis Monolog „Ichglaubeaneineneinzigengott. (Credoinunsolodio.)“...Stephano Massinis...

Stephano Massinis Monolog „Ichglaubeaneineneinzigengott. (Credoinunsolodio.)“ im Schauspiel Essen

Premiere Sonntag, dem 2. Oktober feiert ab 19 Uhr in der Box. -----

Ein 2010 entstandener Monolog, der angesichts der andauernden Auseinandersetzungen im Nahost-Konflikt von ungebrochener Aktualität ist. Drei Frauen – ein Schicksalstag: Eden, Shirin und Mina leben und arbeiten in Israel und im Gazastreifen. Eden Golan, 50, lehrt jüdische Geschichte in Jerusalem.

Die liberale Professorin ist Mitglied im Komitee „für den Dialog“ und warnt vor übersteigertem Nationalismus. Als sie nur knapp einem Selbstmordattentat entgeht, beginnen die Zweifel. Die Palästinenserin Shirin Akhras, 20, studiert die Geschichte Palästinas an der Islamischen Universität Gaza und will Märtyrerin für ihr Volk werden. Und dann ist da noch Mina Wilkinson, 40 Jahre alt. Die amerikanische Soldatin ist in der Krisenregion stationiert und wünscht sich nichts sehnlicher als in die USA zurückzukehren.

Die Lebensentwürfe der drei Frauen könnten unterschiedlicher kaum sein. Als aber ihre verschiedenen Kulturen und Religionen aufeinanderprallen und zu explodieren drohen, wird deutlich, dass es sich hier letztlich „nur“ um extrem auseinandergehende Perspektiven auf ein und dasselbe Schicksal, auf ein und dieselbe Welt handelt. Folgerichtig wählt der italienische Dramatiker Stefano Massini für die Darstellung dieser drei Frauenfiguren die Form des Monologs: drei Welten in einem Wesen – gespielt vom Essener Ensemblemitglied Stephanie Schönfeld. Die Inszenierung übernimmt Regisseur Sascha Flocken. Bühne und Kostüme: Jens Dreske; Dramaturgie: Carola Hannusch.

Stefano Massini, geboren 1975 in Florenz, gehört zu den wichtigsten neuen Autoren des italienischen Theaters. Zu den erfolgreichsten Texten des mehrfach ausgezeichneten Dramatikers zählen „Eine nicht umerziehbare Frau“ über Anna Politkovskaja sowie sein 2015 uraufgeführtes Stück „Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie“ über die unrühmlichen Protagonisten der Bankenkrise im Jahr 2008.

Inszenierung

Sascha Flocken

Bühne und Kostüme

Jens Dreske

Dramaturgie

Carola Hannusch

Eden Golan, Shirin Akhras, Mina Wilkinson

Stephanie Schönfeld

07. Oktober ’16 19 Uhr

Im Anschluss an die Vorstellung am 7. Oktober gibt es ein Publikumsgespräch.

23. Oktober ’16 19 Uhr

Am 23. Oktober findet ab 18:30 Uhr im Casa-Foyer eine Einführung statt. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch.

01. November ’16 19 Uhr

Im Anschluss an die Vorstellung am 1. November gibt es ein Publikumsgespräch.

17. November ’16 19 Uhr

Am 17. November findet ab 18:30 Uhr im Casa-Foyer eine Einführung statt. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche