Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stephen Sondheims Musical-Thriller "Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street" im Theater MagdeburgStephen Sondheims Musical-Thriller "Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus...Stephen Sondheims...

Stephen Sondheims Musical-Thriller "Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street" im Theater Magdeburg

Premiere am 17. 11. 2012 um 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Als der Barbier Benjamin Barker nach vielen Jahren, die er zu Unrecht im Gefängnis saß, nach London zurückkehrt, erfährt er, dass sich seine Frau nach einer Vergewaltigung durch den Richter Turpin das Leben genommen hat und seine Tochter dem schmierigen Richter als Mündel übergeben wurde.

Unter dem Namen Sweeney Todd lässt er sich erneut als Barbier nieder und entwickelt einen Racheplan. Als Richter Turpin seinem tödlichen Rasiermesser knapp entkommt, steigert sich Sweeneys Wut ins Unermessliche. Zusammen mit der unsterblich in ihn verliebten Mrs. Lovett findet er einen Weg, die Opfer seiner Mordlust lukrativ zu verwerten …

Sondheims Musical-Thriller über den teuflischen Barbier aus der Fleet Street kam 1979 an den Broadway und wurde mit acht Tonys ausgezeichnet. Regisseur der Uraufführung war Harold Prince.

Großen Erfolg verzeichnete auch der 2007 erschienene Kinofilm unter der Regie von Tim Burton mit Johnny Depp als Sweeney Todd. In Magdeburg schwingt Musicalstar Kevin Tarte in der Titelrolle das Rasiermesser. Regie führt Leonard Prinsloo, der vergangene Spielzeit mit seiner »Hello, Dolly!«-Inszenierung begeisterte.

Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim

Buch von Hugh Wheeler nach einer Adaption von Christopher Bond

Deutsch von Wilfried Steiner

Musikalische Leitung David Levi/ Hermann Dukek

Regie Leonard Prinsloo

Bühne/ Kostüme Duncan Hayler

Chor Martin Wagner

Mit Kevin Tarte, Gaye MacFarlane, Kartal Karagedik, Martin-Jan Nijhof/Sketris, Martin du Theil/Sedlmair, Wulfert, Cervoni/Ks. Undine Dreißig, Markus Liske, Michael Ernst, Wolfgang Klose/ Paul Sketris

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche