Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stoning Mary" von Debbie Tucker Green im Bayerischen Staatsschauspiel München"Stoning Mary" von Debbie Tucker Green im Bayerischen Staatsschauspiel München"Stoning Mary" von...

"Stoning Mary" von Debbie Tucker Green im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 6. Mai Marstall 2007 im Marstall.

Drei ineinander verzahnte Geschichten: ein Paar, das sich der Bedrohung einer tödlichen Krankheit gegenüber sieht – beide sind betroffen, aber es gibt nur ein Rezept für die lebensrettende Medizin.

Wer soll sterben, wer übrig bleiben und den anderen pflegen? Eltern, die ihr Kind an den Krieg verloren haben, als Opfer und als Täter zugleich. Hilflos sehen sie sich konfrontiert mit einem Kindersoldaten, der zugleich ihr Sohn ist. Eine junge Frau im Gefängnis im Gespräch mit ihrer Schwester. Sie hat eine Gewalttat begangen, um sich für einen Mord zu rächen, und ist zum Tode durch Steinigung verurteilt. „Stoning Mary“ zeigt eine Not, die aus den Bedingungen einer brutalen Außenwelt erwächst, sich krebsgeschwürartig in das Innenleben der Menschen und ihre Beziehungen zueinander fortsetzt, um sich schließlich nach außen weiter zu fressen.

Ulrike Arnold Beatrix Doderer Katharina Gebauer Lisa Wagner Peter Albers Ulrich Beseler Stefan Wilkening und Dennis Schendel/Lukas Eichhammer

Regie Hans-Ulrich Becker Bühne Alexander Müller-Elmau Kostüme Stephanie Seitz

Musik Till Löffler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche