Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Štožkuli chceće (Was ihr wollt) im Deutsch-Sorbischen Volkstheater BautzenŠtožkuli chceće (Was ihr wollt) im Deutsch-Sorbischen Volkstheater BautzenŠtožkuli chceće (Was ihr...

Štožkuli chceće (Was ihr wollt) im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

premjera 20.03.2010 19:30 Uhr, Großes Haus, Hauptbühne

Schauspiel mit Musik von Günther Deicke nach einer Komödie von William Shakespeare in obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche

Im märchenhaften Illyrien, dem Land des Herzogs Orsino, ist alles Amor und Poesie. Nur mit der eigenen Liebe will es bei dem edlen Herrn nicht klappen, denn die Dame seines Herzens, die stolze Olivia schützt Trauer vor. Als das schiffbrüchige Mädchen Viola sich in Männerkleidern als Page beim Herzog verdingt, nimmt das Verwechslungsspiel seinen heiter-turbulenten Lauf. Eigentlich selbst in Orsino verliebt, soll Viola alias Sebastian als Liebesbote um die angebetete Olivia freien. Diese wiederum fühlt sich magisch von der Ausstrahlung des Pagen angezogen. Als auch noch der Narr und das Kammermädchen Maria ihre verschwörerischen Fäden ziehen, ist die Verwirrung perfekt.

Im Jahre 1963 steckten der Autor Günther Deicke und der Komponist Klaus Fehmel Shakesepares Komödie „Was ihr wollt" in ein buntes Musicalgewand. Das kam sehr gut an. Die DEFA verfilmte das Werk zwei Jahre später in namhafter Besetzung mit großem Erfolg und auch die Theater griffen zu. In Bautzen wurde das Stück erstmals in der Spielzeit 1970/71 in deutscher Sprache gezeigt. Acht Jahre später erlebte „Was ihr wollt" in der Übersetzung von Anton Nawka seine sehr erfolgreiche sorbische Erstaufführung. 1994 spielten Schüler des sorbischen Gymnasiums im Jugendtheater des DSVTh unter der Leitung von Michael Lorenz „Was ihr wollt" in einer eigenen, gekürzten Spielfassung.

Nach fast dreißig Jahren soll das Stück nun die Herzen der sorbischen Zuschauer erneut erobern.

Fast das gesamte sorbische Schauspielensemble und einige Gäste werden auf der großen Bühne des Theaters singen, tanzen, spielen und für gute Laune sorgen.

Viola je rozbitk łódźe přežiwiła a dopłuwa na přibrjóh bajkojteje Ilyriskeje. Předrasći so jako muž a nastupi słužbu pola wójwody Orsina, kiž je njezbožownje zalubowany do hrabinki Olivije. Ta pak žaruje wo swojeho nana a nochce ničo wot Orsina wědźeć, zalubuje pak so město toho do předrasćeneje Viole, kotraž je lubosćinski posoł wójwody. Ryćerjej Tobias Hepjel a Handrijas Blědolic hołdujetaj winu, komorna Olivije rozčerći dwórskeho mištra Malvolija a błazn hrabinki wšemu wšowědny přihladuje. A hdźe je poprawom bratr Viole – na morju zhubjeny Sebastian?

R: Stanislav Moša j.h.

J: Jaroslav Milfajt j.h.

K: Andrea Kučerová j.h.

D: Madleńka Šołćic j.h.

Ch: Vladimír Kloubek j.h.

H: Tasso Schille

Hraja: Anna-Maria Brankačkec, Měrko Brankačk, Stanisław Brankačk j.h., Mila Brukec j.h., Marian Bulank, Tomaš Cyž, Julia Klingner, Michał Lorenc j.h., Marko Mět, Jan Mikan, Torsten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche