Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stückewettbewerb LAUSITZEN - Oliver Bukowski gewinnt LAUSITZEN 2019Stückewettbewerb LAUSITZEN - Oliver Bukowski gewinnt LAUSITZEN 2019Stückewettbewerb...

Stückewettbewerb LAUSITZEN - Oliver Bukowski gewinnt LAUSITZEN 2019

LAUSITZEN 2019 heißt der Stücke-Wettbewerb, den das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, das Staatstheater Cottbus und die Neue Bühne Senftenberg erstmalig im Sommer 2016 ausgeschrieben. Gesucht wurden Stückideen, die sich inhaltlich mit der Region Ober- und Niederlausitz auseinandersetzen. Diese besondere historisch gewachsene Kultur-Region erstreckt sich auf die beiden Bundesländer Brandenburg und Sachsen. Hier befindet sich das Siedlungsgebiet der Sorben.

Eingereicht werden sollte ein Exposé für ein abendfüllendes Stück und eine ausgeschriebene Szene. Gefördert wird dieses Projekt durch die Stiftung für das sorbische Volk, das Land Brandenburg und auch die beteiligten Theater haben zur Finanzierung beigetragen.

Es haben sich insgesamt  21 Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland um diesen Theaterpreis beworben.
Die Jury – bestehend aus Lutz Hillmann, Intendant Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen; Madleńka Šołćic, Beauftragte des Intendanten für sorbisches Theater, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen; Lukas Pohlmann, Schauspieldramaturg Staatstheater Cottbus; Manuel Soubeyrand, Intendant Neue Bühne Senftenberg sowie Harald Müller, Verlagsleiter Theater der Zeit, hat die anonymisierten Stückideen gleichberechtigt bewertet und in der Jurysitzung am 4. Dezember die Entscheidung einstimmig getroffen.

Der Theaterpreis „Lausitzen 2019“ geht an Oliver Bukowski mit dem Preisträgerstück „Der Sohn“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist mit einer Uraufführung an der Neuen Bühne Senftenberg verbunden -  sie ist für April 2020 vorgesehen. Die Jury vergab außerdem einen Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro an Ulrike Müller.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche