Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen Theater DessauJohannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen...Johannes Nabers...

Johannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 21. April 2018 um 20 Uhr, Altes Theater/Studio, Lily-Herking-Platz 1, Dessau-Roßlau

Ein hochaktueller Stoff. Schon als Film der Überraschungserfolg der Berlinale 2014, besticht „Zeit der Kannibalen“ auch auf der Bühne als Kammerspiel mit pointierten Dialogen. Ein Stück, das als politisch subversive Kapitalismus-Farce mit sarkastischen und vergnüglichen Dialogen einen kritisch-süffisanten Abend hergibt. Naber geht es bei „Zeit der Kannibalen“ nicht um eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Ursachen der Finanzkrise, sondern vielmehr um eine zynische Bestandsaufnahme der irritierten Gefühle, fragwürdigen moralischen Haltungen und beschädigten zwischenmenschlichen Beziehungen in Zeiten der Globalisierung.

Copyright: Claudia Heysel

Die skrupellosen Unternehmensberater Öllers und Niederländer jetten auf der Jagd nach den besten Deals durch die abgehängten Länder der Welt. Ihr erklärtes Ziel: den bestmöglichen Profit auszuhandeln. Sie sind ein eingespieltes Team und der nächste Karriereschritt scheint sicher und zum Greifen nah. Doch ihre Karriereleiter gerät ins Wanken, als nicht sie, sondern ein Kollege in den Firmenolymp aufsteigt. Als ihrem Team dann auch noch eine junge, ehrgeizige Kollegin zugeteilt wird, liegen die Nerven endgültig blank. Vielleicht sind auch sie jederzeit austauschbar? Sarkasmus, Neurosen, Verzweiflung brechen sich ihre Bahn. Der Kampf um das Überleben geht an die Substanz – die Zeit der Kannibalen bricht an.

Inszenierung Jana Vetten
Bühne und Kostüme Eugenia Leis
MusikJonas Holfeld
DramaturgieAlmut Fischer

Frank Öllers Oliver Seidel
Kai Niederländer Andreas Hammer
Bianca März Mirjana Milosavljević
Hotelangestellte Lisa Brosig
John SchernikauSven Brormann

Samstag, 21.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Donnerstag, 26.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Freitag, 4.5.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 26.5.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 2.6.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche