Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Literaturpreis für Soeren Voima, Hausautor des Schauspiel Hannover Stuttgarter Literaturpreis für Soeren Voima, Hausautor des Schauspiel...Stuttgarter...

Stuttgarter Literaturpreis für Soeren Voima, Hausautor des Schauspiel Hannover

Mittlerweile ist das Geheimnis seiner doppelten Identität geklärt: Soeren Voima ist Christian Tschirner – seit 2009 Dramaturg, Schauspieler und Regisseur am Schauspiel Hannover. In seiner Funktion als Dramatiker Soeren Voima allerdings wurde ihm nun Ende November der Literaturpreis des Wirtschaftsclubs im Literaturhaus Stuttgart verliehen.

Ausgezeichnet werden mit diesem Preis „junge Autoren, die sich kritisch und literarisch anspruchsvoll mit Themen der Wirtschafts- und Arbeitswelt auseinandersetzen“.

Neben Stücken wie „Herr Ritter von der traurigen Gestalt“ oder „80 Tage, 80 Nächte“, die sich mit dem Verlust des Arbeitsplatzes oder den nicht immer legalen Verflechtungen im Rahmen der Globalisierung beschäftigen, honorierte die Jury insbesondere die Auftragsarbeit „Das Gestell“. Innerhalb des vorgegebenen Themenkomplexes Autos und Globalisierung greift das deutsch-katalonische Projekt Stuttgart und Barcelona als miteinander verflochtene Zentren der Automobilindustrie und ihrer Bewohner auf. Soeren Voima erzählt in diesem Kontext die Geschichte einer Dreiecksbeziehung, die ihren Ursprung in einer attac-Veranstaltung hat und sich dann den Zerreißproben der scheinbar unvermeidlichen „Verbürgerlichung“ mit all ihren Kompromissen für Familie, Freunde und Job gegenüber sieht.

„Er bringt das Kunststück fertig, uns ohne moralischen Zeigefinger unsere tiefe Verstrickung in dieses Wirtschaftssystem mit all ihren Folgen und zuweilen düsteren Prognosen vor Augen zu führen und uns darüber hinaus auch noch zum Lachen zu bringen. Und zwar zum Lachen über uns selbst…“, heißt es in der Laudatio des Wirtschaftsclubs.

Aus der Feder von Soeren Voima zeigt das Schauspiel Hannover am 6. Dezember 2011 um 19:30 Uhr zum letzten Mal seine „verschleierte“ Komödie „Ursprung der Welt“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche