Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergrrrls" von Ute Bansemir und Jan Deck, theaterperipherie Frankfurt"Supergrrrls" von Ute Bansemir und Jan Deck, theaterperipherie Frankfurt"Supergrrrls" von Ute...

"Supergrrrls" von Ute Bansemir und Jan Deck, theaterperipherie Frankfurt

Premiere am 21. November 2013 um 19.30 Uhr im Titania, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt am Main. -----

Fünf Frauen von Anfang zwanzig bis Mitte vierzig begeben sich auf die Suche nach anderen Bildern, anderen Formen von Weiblichkeit und stehen vor der Aufgabe: Stereotype zertrümmern, Klischees zerschlagen, Rollenbilder demontieren.

Sie treffen auf ihrem Weg andere Frauen: ein Model, eine Polizistin, eine Pornodarstellerin, eine Geschäftsfrau, eine Boxerin, eine Hebamme, Drag-Queens und -Kings, Feministinnen… Doch was charakterisiert Frau Sein im 21. Jahrhundert? Selbstverteidigung oder Sexualisierung? Selbstverwirklichung oder Selbstvermarktung? Aktivistin oder Aktionärin? Weiblichkeit oder Queering? Wellness oder Dirtyness?

 

Die Supergrrrls erzählen Geschichten aus weiblichen Biografien, nutzen eigene Erfahrungen, tauschen Rollen und Körper, kreieren bis zur Erschöpfung neue Identitäten. Die Suche wird zu einem Trip, der neben Momenten des lustvollen Tabubruchs, der Revolte, der Solidarität und der Leichtigkeit auch Niederschläge und Scheitern enthält. Tauchen doch immer wieder neue Klischees auf, schmerzen die Körper an allen Ecken und Enden, machen eigene und fremde Grenzen unendlich wütend, endet der ständige Entwurf eines neuen ICHs im Knock Out.

 

Mit: Suleika Ahmad - Ali, Antonia Jungwirth, Susanne Kaiser, Meltem Kilinc, Silvana Morabito

 

Regie: Ute Bansemir

Textfassung: Jan Deck und Ute Bansemir

Ausstattung: Katja Quinkler

Dramaturgie: Jan Deck

Musikalische Leitung: Torsten Knoll

Licht: Jonathan Rosenbauer, Alexander Brill

Regieassistenz: Ewgenija Weiß

Regiehospitanz: Sina Dotzert, Magdalini Savvidou

Technik: Ralf Neumann

 

Kommende Vorstellungen sind: 27.11., 4.12. und 12.12., jeweils um 19.30 Uhr

 

im Titania, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt am Main

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bockenheim (U6/U7 Haltestelle: Leipziger Straße)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑