Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Simon Stephens nach dem Roman von Mark Haddon im Staatstheater Saarbrücken"Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Simon..."Supergute Tage oder die...

"Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Simon Stephens nach dem Roman von Mark Haddon im Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 19. September 2014 in der Alten Feuerwache. -----

Ein superguter Tag ist dann, wenn Christopher auf dem Weg zur Schule vier rote Autos hintereinander zählt. Rot ist eine gute Farbe. Gelb und braun dagegen nicht. Christopher Boone ist Asperger-Autist, 15 Jahre alt und lebt bei seinem Vater Ed. Mathematik und das Universum interessieren ihn, weil er logische Schlussfolgerungen besser nachvollziehen kann als menschliche Emotionen.

Als Christopher eines Nachts Wellington, den Hund der Nachbarin, mit einer Forke erstochen im Garten auffindet, setzt er sich in den Kopf, diesen Mord aufzuklären. Präzise nimmt er die Ermittlungen auf und wird dabei notgedrungen mit Menschen und Dingen konfrontiert, die ihn nicht nur an seine Grenzen bringen, sondern die auch mit seinem eigenen Leben zu tun haben. Mark Haddon lässt in seinem Roman »Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone« in eine ungewöhnliche, schwer zugängliche, humorvolle und fein strukturierte Welt blicken, wodurch die eigene Wahrnehmung geschärft und unweigerlich hinterfragt wird. Simon Stephens macht aus dieser berührenden und unsentimentalen Geschichte eine Bühnenfassung, die der eigenen Vorstellungskraft viel Raum lässt.

Inszenierung: Antje Thoms

Bühnenbild & Kostüme: Florian Barth

Musik: Fred Kerkmann

Christopher: Roman Konieczny

Siobhan: Sophie Köster

Ed: Klaus Müller-Beck

Mrs. Alexander, u. a.: Saskia Petzold

Judy, u. a.: Christiane Motter

Roger, u. a.: Pit-Jan Lößer

Reverend Peters, u. a.: Marcel Bausch

Termine Fr 19.09. Sa 27.09. So 28.09. Fr 03.10. Mi 08.10. Di 21.10. Fr 31.10. Di 25.11. Fr 28.11. Mi 10.12. Mi 17.12. Sa 10.01. Di 20.01. Fr 23.01. Fr 30.01. Sa 31.01. Do 05.02.

Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche