Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Superhero" nach dem Roman von Anthony McCarten - Schauspiel Essen "Superhero" nach dem Roman von Anthony McCarten - Schauspiel Essen "Superhero" nach dem...

"Superhero" nach dem Roman von Anthony McCarten - Schauspiel Essen

Premiere: 10. Dezember 2016, 19:00 Uhr, Casa. -----

Donald ist 14 und kein großer Redner. Ein Freak, der Comics zeichnet und keine Chance bei den Mädchen hat. Dazu nervige Eltern und einen bescheuerten älteren Bruder. Doch das größte Problem ist: Er hat Krebs. Und es sieht nicht gut aus. Wäre Donald doch so unverwundbar wie MiracleMan, den er erfunden hat und dessen Abenteuer er mit schnellen Strichen in seine Comic-Kladde zeichnet.

Dieser Superheld ist nicht nur cool und unbesiegbar, er hat auch eine sexy Freundin in dieser fantastischen Parallelwelt – während Don noch immer Jungfrau ist! Ein Date mit der süßen Shelly geht prompt in die Hose, und überhaupt muss er viel zu viel von viel zu wenig Zeit mit dem spießigen Psychologen Adrian verbringen, einem alten Knacker, der auf Verständnis macht und ein Loblied auf die Lebensfreude singt. Bla Bla Bla! Was für ein Loser. Irgendwie läuft die Wirklichkeit wenig heldenhaft ab, findet Don. Oder erkennt er vielleicht nur die Superhelden nicht, die ihm im realen Leben begegnen?

Der neuseeländische Autor Anthony McCarten hat 2005 mit „Superhero“ eine rasante, humorvolle und gleichzeitig todtraurige Coming of Age-Geschichte verfasst, die zu einem weltweiten Erfolg wurde und 2012 unter dem Titel „Am Ende eines viel zu kurzen Tages“ in die deutschen Kinos kam. Unpathetisch und direkt, ohne jemals zynisch zu werden, erzählt McCarten mit großer Sympathie für seinen Superhelden Donald von Sehnsucht und Verlust, von Krankheit und Lebenslust. Seine Erzählweise, die Schnitte, Zeitlupen und Close-Ups verwendet und immer wieder Donalds abenteuerliche Comic-Strips einbaut, spiegelt gekonnt das innere Erleben seines durch Comics, Filme, Videospiele und Internet geprägten Helden wider. Anthony McCarten ist Verfasser mehrerer Theaterstücke (u. a. „Ladies Night/Ganz oder gar nicht“, gemeinsam mit Stephen Sinclair), Drehbücher und Romane. Er lebt in London und München.

Die Inszenierung übernimmt Karsten Dahlem. Für das Schauspiel Essen inszenierte Dahlem bereits Hartmut El Kurdis „Angstmän. Ein panisches Kammerspiel für alle ab 8 Jahren“, das zum NRW-Kinder- und Jugendtheatertreffen WESTWIND 2012 eingeladen wurde, sowie „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang Goethe.

Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié Bühnenfassung von Karsten Dahlem und Carola Hannusch Für Jugendliche ab 14 Jahren

Es spielen Ines Krug, Philipp Noack, Jaëla Carlina Probst und Sven Seeburg sowie die Musiker Bastian Ruppert und Hajo Wiesemann.

Regie: Karsten Dahlem

Bühne und Kostüme: Inga Timm;

Musikalische Leitung: Hajo Wiesemann;

Comics: Chris Brackmann;

Dramaturgie: Carola Hannusch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche