Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sweet Home Europa" von Davide Carnevali im Pfalztheater Kaiserslautern"Sweet Home Europa" von Davide Carnevali im Pfalztheater Kaiserslautern"Sweet Home Europa" von...

"Sweet Home Europa" von Davide Carnevali im Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 20|03|2015 | 20:00 Uhr, Werkstattbühne. -----

Europäische Identität auf dem Prüfstand. In „Sweet Home Europa“ entwirft Davide Carnevali ein vielschichtiges Panorama zur Frage Europa und Migration. Mit nur drei Figuren werden die Mechanismen der Migration samt einiger Stolperstricke der Integration und der perfiden Verlockungen westeuropäischer Überheblichkeit durchgespielt.

Der Mann, die Frau und der andere Mann repräsentieren dabei möglicherweise Völker mit unterschiedlicher Kultur und vor allem mit ungleicher ökonomischer Bedeutung, sie vertreten aber immer auch ihre ganz persönliche Geschichte. Die Figuren, die in unterschiedlichen Konstellationen zusammentreffen, sind mal Vater und Sohn, mal zwei Geschäftspartner, Mann und Geliebte, Mutter und Sohn. Ihr Verhältnis ist dabei immer von denselben Machtstrukturen geprägt. Während der Mann die Gepflogenheiten seines Landes nicht nur beherrscht, sondern auch definiert, bewegt sich der Fremde zwischen zwei Kulturen und ist um Anpassung und sozialen Aufstieg bemüht. Der Frau bleibt nur die Beobachtung des männlichen Machtkampfes, sie wird in der Auseinandersetzung mit dem Sieger ihre Rolle definieren müssen.

Wortspiele scheinen die Gespräche humorvoll aufzulockern und demonstrieren doch vor allem die Überlegenheit des Muttersprachlers. In der ersten Szene lädt der Mann den Anderen zum feierlichen Abendessen anlässlich eines Geschäftsabschlusses in sein Haus ein. Doch wie gastfreundlich ist die „Festung Europa“ tatsächlich? Und ist der gemeinsame Bau an einem „europäischen Haus“ überhaupt erwünscht?

Davide Carnevali arbeitet als Autor, Publizist und Übersetzer in Italien, Deutschland und Spanien. Seine Stücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Seine „Variationen über das Kraepelin-Modell“ gewannen 2009 den Hörspielpreis des Berliner Stückemarkts und wurden daraufhin, ebenso wie „Sweet Home Europa“, vom Deutschlandradio als Hörspiel produziert.

Deutsch von Sabine Heymann

Inszenierung: Alexander Ratter

Bühne und Kostüme: Korbinian Schmidt

Dramaturgie: Andrea Wittstock

Ein Mann Rainer Furch

Eine Frau Natalie Forester

Ein anderer Mann Richard Erben

28|03|2015 Sa 20:00 Uhr

31|03|2015 Di 20:00 Uhr

02|04|2015 Do 20:00 Uhr

10|04|2015 Fr 20:00 Uhr

17|04|2015 Fr 20:00 Uhr

30|04|2015 Do 20:00 Uhr

07|05|2015 Do 20:00 Uhr

08|05|2015 Fr 20:00 Uhr

23|05|2015 Sa 20:00 Uhr

29|05|2015 Fr 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche