Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Swieg still, Jung! von Fitzgerald Kusz im Oldenburgischen StaatstheaterSwieg still, Jung! von Fitzgerald Kusz im Oldenburgischen StaatstheaterSwieg still, Jung! von...

Swieg still, Jung! von Fitzgerald Kusz im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am Sonntag, 10. Januar um 20 Uhr im Kleinen Haus

Bearbeitet und Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen

Eine Konfirmation, die Hauptperson des Abends: der Konfirmand. Oder eben nicht. Alle Verwandten sind zum Fest gekommen.

Doch nicht etwa der frisch konfirmierte Björn steht im Mittelpunkt des Geschehens, sondern eine Tante mit Gewichtsproblemen, ein Onkel, der permanent die Kusine anbaggert und andere Mitglieder der ›buckligen‹ Verwandtschaft, die sich auch alle für Hauptpersonen halten. Und es geht nicht etwa um den Schritt des Erwachsenwerdens durch die religiöse Mündigkeit, es geht um Diskussionen über aktuelle Preissteigerungen, um Wellness-Tipps und Kochrezepte, um die Passion des Trinkens und vor allem um die Wahrheiten zwischen den Zeilen.

Fitzgerald Kusz‘ Erfolgsstück ist eine ebenso bissige wie humorvolle Abrechnung mit der scheinbar so ›heilen‹ Familie. Gnadenlos entlarvt er die geheimen Wünsche und Begehrlichkeiten seiner Protagonisten und schafft damit die Grundlage für einen wunderbaren Volkstheater-Abend.

Die aktualisierte niederdeutsche Fassung von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen spielt mit den Themen unserer Zeit, mit den Menschen von heute.

Regie führt Roland Hüve, der sich mit dieser Inszenierung dem Oldenburger Publikum vorstellt.

Inszenierung: Roland Hüve,

Ausstattung: Gerrit Schulze Uphoff,

Dramaturgie: Cornelia Ehlers

Mit: Magrit Backhus, Rita Martens, Elke Theesfeld, Manuela Willberger; Dieterfritz Arning, Hartmut Hemmen, Björn Müller, Jürgen Müller

Weitere Vorstellungen: Mi 13. und So 31. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche