Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Staatsschauspiel Dresden"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Staatsschauspiel Dresden"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 9. September 2016, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 1. -----

Das Schicksal schlägt zu bei Leberwurst und Bier: Als Johan seiner Ehefrau Marianne am Küchentisch verkündet, er werde sie wegen einer jungen Geliebten auf der Stelle verlassen, bricht für sie eine sicher geglaubte Welt zusammen. All die Jahre schien die Liebe selbstverständlich, nun wird sie – und mit ihr all die liebgewonnen Gewohnheiten – zum Albtraum.

Aus Zuneigung wird gegenseitiger Hass, aus Vertrauen Verletzlichkeit, aus Lust Gewalt. Erst nach und nach, am Ende einer langen und schmerzvollen Odyssee, finden beide wieder vorsichtig zueinander – und zum ersten Mal zu sich selbst. „Das Fürchterliche ist, dass wir seelische Analphabeten sind“, erklärte Ingmar Bergman 1973 in einem Interview nach der Erstausstrahlung von „Szenen einer Ehe“ im schwedischen Fernsehen, einem Straßenfeger, dessen Titel schon bald sprichwörtlich werden sollte.

Mit seinem kammerspielartigen Ehedrama, einer schonungslosen Anatomie des Gefühlslebens, hatte er den Nerv einer Zeit getroffen und eine sehr persönliche Sprache für das gefunden, was sich seit dem Ende der 60er-Jahre in vielen Ländern Europas gesellschaftlich abzeichnete: das Auseinanderbrechen der bisherigen bürgerlichen Ordnung von Mann, Frau und Partnerschaft. Der Regisseur Thomas Jonigk, der auch als Autor von Theaterstücken und Romanen bekannt ist, die sich durch ihren präzisen Witz und ihre raffinierte Erzählweise auszeichnen, schlägt in seiner Inszenierung einen Bogen zwischen den 1970er-Jahren und der Gegenwart und legt das zeitübergreifende Traumspiel hinter Bergmans vordergründigem Naturalismus offen.

Mit: Lars Jung, Hannelore Koch, Torsten Ranft, Nele Rosetz sowie Mathilde Böttger/Mira Fanny Weinhold, Paul Terpe/Arthur Leo Weinhold

Regie: Thomas Jonigk

Bühne: Lisa Däßler

Kostüm: Esther Geremus

Dramaturgie: Michael Isenberg

14.09.2016 Mittwoch 19.30 Uhr

20.09.2016 Dienstag 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche