Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Szenische Uraufführung:" Lady Magnesia", Oper in einem Akt von Mieczysław Weinberg im Theater ErfurtSzenische Uraufführung:" Lady Magnesia", Oper in einem Akt von Mieczysław...Szenische Uraufführung:"...

Szenische Uraufführung:" Lady Magnesia", Oper in einem Akt von Mieczysław Weinberg im Theater Erfurt

Premiere 2. Februar 2012, 20 Uhr, Studio. -----

Lady Magnesia ist hin- und her gerissen zwischen ihrem Liebhaber Adolphus und ihrem Ehemann, Lord George Fitztollemache. Dieser plant zunächst einen Mordanschlag auf die Lady, anschließend kredenzt er ihrem Lover einen Giftdrink.

Unter dem Eindruck des sich vor Schmerzen windenden Adolphus entdeckt Lady Magnesia neue Gefühle für ihren Gatten. Gerührt von dieser Wendung, versuchen Lord und Lady gemeinsam, Adolphus Linderung zu verschaffen. Schließlich wird auf Raten Fitztollemaches die Gipsbüste der Lady aufgelöst und dem Sterbenden als Medizin gereicht. Solcherart sanft zum Tod geleitet, versteinert Adolphus zur Statue, die schützend die Hände über das Ehepaar ausbreitet.

Mieczysław Weinberg – 1919 in Warschau geboren und 1996 in Moskau gestorben – zählt zweifellos zu den zu Unrecht vergessenen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Dabei belegt eine Vielzahl von Konzerten und CD-Produktionen aus jüngerer Zeit eindrucksvoll die Qualität der Werke Weinbergs, der zeitlebens im Schatten seines großen Förderers und Mentors Dmitri Schostakowitsch stand. Nicht weniger als 17 Streichquartette und 22 Sinfonien brachte er seit Mitte der 1940er Jahre neben anderem zu Papier, wobei ihm zunächst ähnliche Restriktionen durch das Stalin-Regime widerfuhren wie Schostakowitsch. Seit der Wiederentdeckung seiner Auschwitz-Oper Die Passagierin im Jahr 2010 wird Weinbergs OEuvre verstärkt Interesse entgegen gebracht.

Seine Kammeroper Lady Magnesia erlebt nun ebenfalls mehr als 35 Jahre nach ihrer Entstehung in Erfurt ihre szenische Uraufführung.

Text vom Komponisten nach Bernard Shaws Farce Passion, Poison and Petrification

In deutscher Sprache

Samuel Bächli (Musikalische Leitung)

Barbara Schöne (Inszenierung)

Jeannine Cleemen (Ausstattung)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

Marwan Shamiyeh (Sir George Fitztollemache)

Marisca Mulder (Lady Magnesia, seine Gattin)

Stéphanie Müther (Phyllis, Zimmermädchen)

Máté Sólyom-Nagy (Adolphus Bastable, Hausdiener)

Weitere Aufführungen Do, 01.03. l Di, 06.03. l Di, 20.03. l Mi, 18.04. l Di, 15.05.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche