Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TALK RADIO von Eric Bogosian - Stadttheater BremerhavenTALK RADIO von Eric Bogosian - Stadttheater BremerhavenTALK RADIO von Eric...

TALK RADIO von Eric Bogosian - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 14.12.2018 um 19:30 / Kleines Haus / im Anschluss Premierenfeier

Nacht für Nacht sitzt der Radiomoderator Barry Champlain im Studio am Mikro und nimmt die Anrufe seiner Hörer entgegen. Im Schutz der Anonymität verlieren die Anrufer alle Hemmungen und sind bereit, ihre intimsten Probleme öffentlich zu machen, zu beleidigen oder gegen andere zu hetzen. Allerdings muss jeder Anrufer auch damit rechnen, von Barry rücksichtslos provoziert und vorgeführt zu werden. Aggressiv und egomanisch nimmt er die Anrufer auseinander und schaut hinter die Fassaden von «anständigen» Bürgern, hasserfüllten Fanatikern, redebedürftigen Einsamen und verzweifelten Freaks.

Trotzdem oder gerade deswegen ist Barrys Show die beliebteste des Senders, denn sie bietet beste Unterhaltung und befriedigt die Sensationslust. So hat sie auch das kommerzielle Interesse eines großen Medienkonzerns geweckt. In der Nacht, in der das Stück spielt, soll über die landesweite Ausstrahlung entschieden werden, und deshalb bittet ihn der Produzent, etwas zurückhaltender zu sein. Doch Barry Champlain lässt sich von anderen keine Regeln aufzwingen, sondern dreht nun so richtig auf: Er provoziert die Morddrohung eines Neo-Nazis, lädt einen durchgeknallten jungen Hörer ein und nimmt seine Anrufer noch erbarmungsloser auseinander. Am Ende der Radio-Nacht rechnet Barry ab – mit seinen Anrufern und mit sich selbst.

Die wahre Geschichte des Radiomoderators Alan Berg hat den US-amerikanischen Autor und Schauspieler Eric Bogosian zu seinem Stück Talk Radio inspiriert. Alan Berg war bekannt für seine liberalen politischen Ansichten und seinen konfrontativen Interviewstil. Im Juni 1984 wurde er abends vor seinem Haus von Mitgliedern der rechtsextremen Organisation «The Order» erschossen.

Talk Radio ist ein erstaunlich aktueller und dabei niederschmetternd-komischer Parforce-Ritt durch die Abgründe und Banalitäten unserer heutigen Medien-Gesellschaft, in der echte gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen zugunsten einer emotionalisierten Online-Kommunikation zunehmend auf der Strecke bleiben.

Inszenierung                                                  Niklas Ritter
Bühne                                                             Norman Plathe-Narr
Kostüme                                                        Moritz Schulze
Sound & Musik                                              Jan Kersjes
Dramaturgie                                                  Nadja Hess

Barry Champlain (Night Talk Moderator)     John Wesley Zielmann
Stu Noonan (Barrys Operator)                      Marc Vinzing
Kent (Studiogast)                                           Jakob Tögel
Linda McArthur (Redaktionsassistentin)       Juliane Schwabe
Dan Woodruff (Ausführender Produzent)    Kay Krause
Anrufer (live)                                                 Kay Krause / Juliane Schwabe /
Jakob Tögel / Marc Vinzing

Weitere Termine:
20.12.2018, 05.01.2019, 19.01.2019,  24.01.2019, jeweils um 19:30 Uhr

Karten: 11,00 Euro - 21,00 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche