Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die wahre Geschichte von King Kong", Kammeroper mit Puppen von Jeffrey Ching - Theater MagdeburgUraufführung: "Die wahre Geschichte von King Kong", Kammeroper mit Puppen von...Uraufführung: "Die wahre...

Uraufführung: "Die wahre Geschichte von King Kong", Kammeroper mit Puppen von Jeffrey Ching - Theater Magdeburg

PREMIERE Samstag 16. 3. 2019, 19.30 Schauspielhaus

Vor einem mystischen Gericht zieht ein gottgleicher Richter die Protagonisten der bekannten Geschichte zur Rechenschaft, um die wahren Todesumstände des Dschungelkönigs Kong zu ergründen. In Rückblenden werden die verschiedenen Sichtweisen auf das Geschehen einander gegenübergestellt. Dabei begegnen Librettistin und Komponist den in dem Stoff verhandelten Themen wie Macht, Missbrauch, Hegemonieanspruch des Westens und nicht zuletzt Liebe auf groteske, schlaglichtartige Weise und verschränken die Welten von Oper und Puppentheater unauflöslich ineinander.

 

Fasziniert von der Musik des auf den Philippinen geborenen, chinesisch-britischen Komponisten Jeffrey Ching und der Kraft des Puppentheaters der Librettistin und Regisseurin Roscha A. Säidow hat das Theater Magdeburg erneut einen Kompositionsauftrag für eine Kammeroper vergeben. Die beiden Theaterkünstler haben sich mit »King Kong« einer der ikonografischen Mythen des 20. Jahrhunderts angenommen.

The True Story of King Kong | Eine Kammeroper mit Puppen von Jeffrey Ching | Libretto von Roscha A. Säidow | Kompositionsauftrag des Theaters Magdeburg | In Kooperation mit dem Puppentheater Magdeburg | In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Kiril Stankow
Regie Roscha A. Säidow
Bühne Julia Plickat
Kostüme Kerstin Schmidt
Puppenbau Magdalena Roth
Video Roman Hagenbrock
Dramaturgie Ulrike Schröder, Anna-Maria Polke

SängerInnen
Ann / Sopran 1 Lauren Urquhart
Miranda / Alt 1 Andión Fernández
Denham / Tenor 1 Bradley Smith
Kong / Bass 1 James Bobby
Junge in New York / Sopran 2 Polly Ott
Richter / Alt 2 Caitlin Redding
Kellner / Tenor 2 Kim Schrader
Polizeichef / Bass 2 Nicholas Morris

PuppenspielerInnen
Ann Leonie Euler
Denham Anna Wiesemeier
Miranda / Polizist Freda Winter
Kong / Schöffe Richard Barborka
Kellner / Polizeichef Leonhard Schubert
Junge / Schöffe / Polizist Claudia Luise Bose

Live-Video Anna Motzel
Magdeburgische Philharmonie

Sonntag
24. 3. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Freitag
29. 3. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Samstag
20. 4. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Sonntag
12. 5. 2019
18.00 Schauspielhaus / Bühne
Samstag
25. 5. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑