Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tannhäuser" von Richard Wagner im Theater Aachen"Tannhäuser" von Richard Wagner im Theater Aachen"Tannhäuser" von Richard...

"Tannhäuser" von Richard Wagner im Theater Aachen

Premiere So, 07. Februar 2016, 18.00 Uhr, Bühne. -----

Tannhäuser – Künstler, Dichter, gelangweilt und angewidert von einer Gesellschaft, die ihm verlogen und bigott erscheint – ist abgetaucht in eine verbotene Welt, den Venusberg. Nach Jahren selbst verordneter Betäubung erwacht, kehrt er zurück in die Gesellschaft, an deren Glätte er sich einst aufgerieben hatte, und findet dort eine Frau, Elisabeth, deren Liebe und Wahrhaftigkeit ihn überwältigt.

 

Aber auch diese Liebe kann nicht verhindern, dass er sich wieder in größten Widerspruch begibt und mit seinem Venusbergaufenthalt prahlt. Tannhäusers Apologie auf die sinnliche, die körperliche Liebe wird als pure Blasphemie verstanden. Für Elisabeth ist er bereit, in Rom um Verzeihung zu bitten. Doch die Antwort des Papstes ist niederschmetternd: »Wie dieser Stab in meiner Hand nie mehr sich schmückt mit frischem Grün, kann aus der Hölle heißem Brand Erlösung nimmer dir erblühn!«

 

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Kazem Abdullah

Inszenierung Mario Corradi

Bühne und Kostüme Italo Grassi

Dramaturgie Christoph Lang

 

Hermann, Landgraf von Thüringen Woong-jo Choi

Tannhäuser Paul McNamara

Wolfram von Eschenbach Hrólfur Saemundsson

Walther von der Vogelweide Patricio Arroyo

Biterolf Pawel Lawreszuk

Heinrich der Schreiber John Zuckerman

Reinmar von Zweter Benjamin Werth

Elisabeth, Nichte des Landgrafen Linda Ballova

Venus Sanja Radisic

Ein junger Hirt Laura Lietzmann

Edelknabe Kinderchor Aachen

 

Orchester Sinfonieorchester Aachen

Chor Opernchor Aachen

Extrachor Extrachor Aachen

Sinfonischer Chor Sinfonischer Chor Aachen

und Statisterie Theater Aachen

 

07. | 21. | 28. Februar 2016

06. | 13. März 2016

02. | 30. April 2016

16. | 26. Mai 2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑