Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANNHÄUSER von Richard Wagner in KielTANNHÄUSER von Richard Wagner in KielTANNHÄUSER von Richard...

TANNHÄUSER von Richard Wagner in Kiel

Premiere So | 11. März | 18 Uhr | Opernhaus.

Für seinen TANNHÄUSER fasste Richard Wagner zwei Sagenkreise zusammen: Die Sage um die Liebesgöttin Venus und die Sage vom Sängerkrieg auf der Wartburg.

Beide Legenden siedelte Wagner im mittelalterlichen Thüringen an. Tannhäuser, so wollte es Wagner, entwindet sich den schönen Armen der Venus, um mit Elisabeth, der Nichte des Landgrafen, ein neues Leben zu beginnen. Doch im Sängerstreit auf der Wartburg erwähnt er seinen Aufenthalt im Venusberg, wird geächtet und zieht auf Büßerreise nach Rom. Doch der Papst begnadigt den Sünder nicht, so dass Tannhäuser erneut versucht, in den Venusberg zu gelangen ...

Tannhäuser gehört nicht zu den späteren Musikdramen Wagners, sondern steht noch in der Tradition seiner früheren „Romantischen Opern“, in denen die musikalischen Nummern – Arien, Ensembles, Chöre, Orchesterzwischenspiele usw. – klar unterscheidbar und nicht in einer „ewigen Melodie“ miteinander verschmolzen sind. Wagner arbeitete im Tannhäuser auch noch nicht streng leitmotivisch wie in seinen späteren Opern, in denen sich das gegenwärtige Handlungsgeschehen musikalisch ständig auf etwas Vergangenes bezieht. Im Gegenteil: Tannhäuser lebt von einer großen Unmittelbarkeit der Gefühle seiner Protagonisten, von der Variabilität der Melodien (die leicht zu Ohrwürmern werden!) und von der Unterschiedlichkeit der Akte. Noch kurz vor seinem Tod hat Wagner seiner Frau Cosima gestanden: „Ich schulde der Welt noch den Tannhäuser“. Zu uneinheitlich schien dem Meister das Werk zu sein, das aber genau wegen seiner offenen Form und seiner Buntheit zu einer der erfolgreichsten Wagner-Opern wurde.


Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

Regie: Uwe Schwarz

Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Gabriele Jaenecke

Video: Tom Wolter

Mit: Ks. Hans Georg Ahrens, Johannes An, Jooil Choi, Steffen Doberauer, Brita Harders, Ilka von Holtz, Claudia Iten, Mirko Janiska/Jörg Sabrowski, Matthias Klein, Scott MacAllister/Ivar Gilhuus, Hermine May, Maria Meyer, Donka Stoyanova, Michaela Rams

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche