Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANNHÄUSER von Richard Wagner in KielTANNHÄUSER von Richard Wagner in KielTANNHÄUSER von Richard...

TANNHÄUSER von Richard Wagner in Kiel

Premiere So | 11. März | 18 Uhr | Opernhaus.

Für seinen TANNHÄUSER fasste Richard Wagner zwei Sagenkreise zusammen: Die Sage um die Liebesgöttin Venus und die Sage vom Sängerkrieg auf der Wartburg.

Beide Legenden siedelte Wagner im mittelalterlichen Thüringen an. Tannhäuser, so wollte es Wagner, entwindet sich den schönen Armen der Venus, um mit Elisabeth, der Nichte des Landgrafen, ein neues Leben zu beginnen. Doch im Sängerstreit auf der Wartburg erwähnt er seinen Aufenthalt im Venusberg, wird geächtet und zieht auf Büßerreise nach Rom. Doch der Papst begnadigt den Sünder nicht, so dass Tannhäuser erneut versucht, in den Venusberg zu gelangen ...

Tannhäuser gehört nicht zu den späteren Musikdramen Wagners, sondern steht noch in der Tradition seiner früheren „Romantischen Opern“, in denen die musikalischen Nummern – Arien, Ensembles, Chöre, Orchesterzwischenspiele usw. – klar unterscheidbar und nicht in einer „ewigen Melodie“ miteinander verschmolzen sind. Wagner arbeitete im Tannhäuser auch noch nicht streng leitmotivisch wie in seinen späteren Opern, in denen sich das gegenwärtige Handlungsgeschehen musikalisch ständig auf etwas Vergangenes bezieht. Im Gegenteil: Tannhäuser lebt von einer großen Unmittelbarkeit der Gefühle seiner Protagonisten, von der Variabilität der Melodien (die leicht zu Ohrwürmern werden!) und von der Unterschiedlichkeit der Akte. Noch kurz vor seinem Tod hat Wagner seiner Frau Cosima gestanden: „Ich schulde der Welt noch den Tannhäuser“. Zu uneinheitlich schien dem Meister das Werk zu sein, das aber genau wegen seiner offenen Form und seiner Buntheit zu einer der erfolgreichsten Wagner-Opern wurde.


Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

Regie: Uwe Schwarz

Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Gabriele Jaenecke

Video: Tom Wolter

Mit: Ks. Hans Georg Ahrens, Johannes An, Jooil Choi, Steffen Doberauer, Brita Harders, Ilka von Holtz, Claudia Iten, Mirko Janiska/Jörg Sabrowski, Matthias Klein, Scott MacAllister/Ivar Gilhuus, Hermine May, Maria Meyer, Donka Stoyanova, Michaela Rams

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche