Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZABEND II: PERSPEKTIVE im Staatstheater KasselTANZABEND II: PERSPEKTIVE im Staatstheater KasselTANZABEND II:...

TANZABEND II: PERSPEKTIVE im Staatstheater Kassel

Uraufführung: Samstag, 21. April, 19.30 Uhr, Opernhaus.

Alles ist so gewesen.

Nichts war genauso.

In dem neuen Tanzstück „perspektive“ beschäftigen sich Johannes Wieland und sein international zusammengesetztes Ensemble mit der Frage, wie wir alle durch Bilder, denen wir tagtäglich begegnen, beeinflusst werden.

Diese und die Erinnerung an sie verändern und verzerren unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und schaffen einen Zusammenhang zwischen Menschen und Kulturen, der nicht nur positiv, sondern auch zerstörerisch sein kann. Diese Abziehbilder der Realität dienen uns als Vorbilder, indem sie das Ideale, das Perfekte, das Vollständige vorgeben, das uns in unserem Leben oft fehlt. Wem können wir Glauben schenken? Uns oder den Bildern? Wie können wir dem Anspruch nach dem idealen Leben bloß gerecht werden? Oder sehnen wir uns nicht eher nach konträren Lebensentwürfen? Indem wir ständig alles hinterfragen, analysieren und interpretieren – ähnelt unser Leben einer nie endenden Therapiesitzung? Es geht um Verlust, um Vergessen und Erinnerung. Um Geschichten, bei denen wir nicht mehr unterscheiden können, ob wir sie wirklich erlebt oder einfach nur öfter gehört, gesehen und verinnerlicht haben. Der Körper wird zum Erinnerungsraum und im Hintergrund spielt immer die passende Musik …

Choreografie und Bühne: Johannes Wieland

Kostüme: Evelyn Schönwald

Mit: Benjamin Block, Brea Cali (a.G.), Pin-Chieh Chen, Cesar Augusto Cuenca Torres, Roberto Di Camillo, Elisabetta Lauro, Katharina Nieradzik, Leyla Postalcioglu, Lillian Stillwell (a.G.), Maria Vincenza Straniero, Mats Terlongou, Isadora Wolfe (a.G.), Roberto Zuniga

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche