Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZFESTIVAL TANZPLATTFORM BERNTANZFESTIVAL TANZPLATTFORM BERNTANZFESTIVAL...

TANZFESTIVAL TANZPLATTFORM BERN

16. -24. Mai 2014. -----

Mit der ersten Ausgabe der «Tanzplattform Bern» zeigt Tanzdirektorin Estefania Miranda ein Festival mit über einer Woche lang Tanz «en suite». Eine kuratierte Auswahl von Eigenproduktionen und Gastspielen bietet ein Wettbewerbspodium, auf dem sich der choreografische Nachwuchs präsentieren und der Konkurrenz zeigen kann.

Es soll ein Festival der jungen Generation sein: zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses, zur Vermittlung unterschiedlicher, netzwerkartig über die Welt verbundener KünstlerInnen, TänzerInnen, ChoreografInnen und zur Bereicherung des tänzerischen und täglichen Lebens in Bern. Erleben Sie Marcel Lehmanns Gaza Monologe, getanzt von 40 Berner Jugendlichen und vier Tänzern der KTBCompagnie, Choreografien der von Winston Ricardo Arnon, Yu- Min Yang, Maria Demandt (Tänzer der KTB Compagnie) sowie internationale Choreografen wie Panama Pictures (NL), Noa Shadur (IL), Ryan Djojokarso (NL), Simone Deriu (I), La Verita Dance Company (BE), Nuria Guiu Sagarra (ES) sowie James Wilton Dance (GB).

An der Gala zur Verleihung des Berner Tanzpreises am 24. Mai wird die beste Choreografie gekürt.

Programm

Die Gaza Monologe (UA) - Tanzstück frei nach den gleichnamigen Texten Jugendlicher aus dem Gazastreifen

16. + 17. Mai, Vidmar 1

Eine Koproduktion von KonzertTheater Bern und Marcel Leemann Physical Dance Theater, in Kooperation mit dem Gymnasium Hofwil

Choreografie und Bühne Marcel Leemann – Bühnenbildassistenz Jimena Cugat – Kostüme Myriam Casanova – Musik Tim & Puma Mimi – Vi deo Oliver Neubert – Vermittlung Gabriele Michel-Frei – Dramaturgie Christoph Gaiser – Produktionsleitung Estefania Miranda

Auf der Grundlage von Texten, die 31 Jungen und Mädchen aus dem Gazastreifen geschrieben haben und in denen sie ihr Leben in dieser Krisenregion, ihre Träume und Ängste schildern, erarbeitet der Choreograf Marcel Leemann mit einer Gruppe von 40 Berner Jugendlichen und vier Tänzerinnen der

Tanzcompagnie ein Tanzstück.

Internationale Gastspiele I

GO TELL THE WOMEN (SE) Tanzstück von Pia Meuthen | NL

WE DO NOT TORTURE PEOPLE (SE) Tanzstück von Noa Shadur | IL

BALTS (SE) Tanzstück von Ry an Djojokarso | NL

GOOD LOCK (SE) Tanzstück von Simone Deriu | IT

20.+21. Mai, Vidmar 1

Internationale Gastspiele II

BEHIND THE BODY SE Tanzstück von Alex Ky riakoulis, Natasa Frantzi | BE

LOGIN (SE) Tanzstück von NÚria Guiu Sagarra | ES

CAVE (SE) Tanzstück von James Wilton | GB

22.+23. Mai, Vidmar 1

Für die erstmals zu vergebenen BERNER TANZPREISE haben sich hunderte von Choreografen und Teams aus 22 Ländern beworben. Nach einer Vorauswahl stellen sich sieben Gruppen dem Urteil einer Fachjury und des Berner Publikums. Im Programm I werden Arbeiten von Panama Pictures (NL), Noa Shadur (IL), Ryan Djojokarso (NL) und Simone Deriu (I) zu sehen sein und im Programm II zeigen sich Choreografien von La Verita Dance Company (BE), Nuria Guiu Sagarra (ES) sowie James Wilton Dance (GB).

Vidmar 1, 20.,21. Mai (Programm I), 22., 23. Mai 2014 (Programm II )

Next Generation - Choreografien von Winston Ricardo Arnon, Yu-Min Yang,

Maria Demandt

18. Mai Vidmar 1

Im Rahmen von CUT / CINEMA UNLEASHES DANCE haben sechs Tänzerinnen und Tänzer der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern eigene Stücke entwickelt. Für die Tanzplattform Bern wurden «Invisibility would be preferred» von Winston Ricardo Arnon, «Plots» von Yu-Min Yang und «La jardinière» von Maria Demandt zum Wettbewerb um die Berner Tanzpreise ausgewählt.

Berner Tanzpreise: Gala und Preisverleihung

24. Mai, 19:30, Stadttheater

Nachdem im Rahmen der Programme «Next Generation» und «Internationale Gastspiele I & II» die Wettbewerbsbeiträge für die erstmals vergebenen BERNER TANZPREISE präsentiert worden sind, erfolgt im Rahmen einer Gala die Preisverleihung. Der Gewinner des Ersten Preises wird in der Saison 2014.15 mit der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern eine abendfüllende Produktion erarbeiten. Der Gewinner des vom Publikum vergebenen zweiten Preises erhält die Möglichkeit, ein Kurzstück zu choreografieren, das bei der Tanzplattform 2015 präsentiert werden wird. Der Gewinner des dritten Preis wird an einem Workshop beim renommierten Festival ImPuls Tanz in Wien teilnehmen. Jurymitglieder der Tanzplattform 2014 sind Stephan Märki (Intendant Konzert Theater Bern), Dr. Christoph Gaiser (Tanzdramaturg Konzert Theater Bern), Ruth Gilgen Hamisultane (Leitung Corporate Communications Kunstmuseum Bern), Koen Augustijnen (freier Choreograf, Brüssel) und Helena Waldmann (freie Choreografin, Berlin).

Es werden Ausschnitte aus allen Wettbewerbsbeiträgen zu sehen sein, ausserdem präsentiert die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern Höhepunkte aus dem Repertoire der laufenden Saison.

Ein Festival-Pass zu CHF 99 ist bei Bern Billett am Schalter erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche