Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZPAKT Stadt-Land-Bund | Fortsetzung: über 5 Millionen Fördermittel für den Tanz in Deutschland bis 2025TANZPAKT Stadt-Land-Bund | Fortsetzung: über 5 Millionen Fördermittel für den...TANZPAKT Stadt-Land-Bund...

TANZPAKT Stadt-Land-Bund | Fortsetzung: über 5 Millionen Fördermittel für den Tanz in Deutschland bis 2025

1. und 2. Förderrunde Antragsschluss: 30. April 2021; 3. Förderrunde Antragsschluss: 20. August 2021

Die neuen Rahmenbedingungen für die Exzellenzförderung „TANZPAKT Stadt-Land-Bund“ stehen fest: die Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird fortgesetzt. Das Ergebnis ist erfreulich: Noch in diesem Jahr wird eine weitere Ausschreibung für den Zeitraum 2021 bis 2025 stattfinden, für den insgesamt 5,125 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung stehen.

 

Copyright: Dachverband Tanz

Neben der Förderung neuer Vorhaben ist den 15 Projekten der Pilotphase eine Beantragung für die Weiterentwicklung ihrer Konzepte möglich. Die Fortsetzung TANZPAKT Stadt-Land-Bund wird deshalb in einem gestaffelten Verfahren durchgeführt, entschied das Kuratorium des Förderprogramms. Aufgrund der Corona-Pandemie werden verstärkt Beratungen durchgeführt und Fachtage zur Qualifizierung im Bereich des kulturpolitischen Handelns entwickelt. Diese Angebote richten sich sowohl an die Tanzszenen vor Ort wie auch an Kommunen und Bundesländer.

Eine bundesweite Infoveranstaltung zur TANZPAKT Fortsetzung ist am 6. Mai geplant. Alle relevanten Informationen zum Antragsverfahren werden voraussichtlich Anfang Mai auf www.tanzpakt.de veröffentlicht.

Ausschreibung Weiterentwicklung Pilotprojekte der 1. und 2. Förderrunde
Antragsschluss: 30. April 2021
Juryentscheidung: voraussichtlich Ende Mai 2021
Projektlaufzeit: Beginn flexibel; Ende spätestens März 2025

Ausschreibung für Erstbeantragung 3. Förderrunde
Antragsschluss: 20. August 2021
Juryentscheidung: voraussichtlich Oktober 2021
Projektlaufzeit: November 2021 bis März 2025

Das Förderprogramm wird weiterhin in kooperativer Trägerschaft von Diehl+Ritter (Träger Förderfonds) und dem Dachverband Tanz Deutschland (Träger Kulturpolitischer Dialog) realisiert.

Antragsberatung und Informationen zur Förderung
Riccarda Herre und Isabel Niederhagen
Projektleitung DIEHL+RITTER gUG,
Crellestraße 29-30, 10827 Berlin
tanzpakt@diehl-ritter.de

Kulturpolitische Beratung
Bea Kiesslinger, Projektleitung kulturpolitischer Dialog
Dachverband Tanz Deutschland
0179 / 699 05 82, 030 / 37 44 33 92
b.kiesslinger@dachverband-tanz.de

TANZPAKT Stadt-Land-Bund ist eine gemeinsame Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Exzellenzförderung im Tanz. Sie richtet sich an etablierte Künstler*innen, Ensembles und Produktionsstrukturen mit internationaler Ausstrahlung. Darüber hinaus werden Institutionen adressiert, die national herausragende und innovative Entwicklungskonzepte erarbeiten. Ziel ist die Realisierung relevanter Projekte, die zur künstlerischen wie strukturellen Weiterentwicklung, Stärkung und Profilierung der Kunstform Tanz in Deutschland beitragen.

Dachverband Tanz Deutschland
Mariannenplatz 2, D-10997 Berlin
Tel. +49 30 / 37443392
info@dachverband-tanz.de

www.dachverband-tanz.de | www.facebook.com/DachverbandTanz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑