Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dachverband Tanz Deutschland: Bewerbungen 2. Antragsrunde „tanz digital“Dachverband Tanz Deutschland: Bewerbungen 2. Antragsrunde „tanz digital“Dachverband Tanz...

Dachverband Tanz Deutschland: Bewerbungen 2. Antragsrunde „tanz digital“

bis 31. Januar 2022

Bewerbungen für die zweite Antragsrunde des Förderprogramms „tanz digital“ sind ab sofort und bis 31. Januar 2022 möglich. Bewilligte Projekte können ab dem 1. März bis 31. Dezember 2022 umgesetzt werden. Zudem bietet der Dachverband Tanz Deutschland Infoveranstaltungen via Zoom für die Antragstellung an.

Copyright: Dachverband Tanz Deutschland

Ziel der Förderung ist die Entwicklung innovativer choreografischer/künstlerischer Formate und die Erprobung neuer Aufnahme- und Produktionsformate. Gefördert werden die medialen Umsetzungen tanzkünstlerischer und tanzpädagogischer Projekte. Zuwendungsfähig sind damit verbundene Personal- und Honorarkosten, Reisekosten, Sachkosten und Anschaffungen. In diesem Rahmen ist es auch ein Anliegen, die Zusammenarbeit von Tanzkünstler:innen und Tanzarchiven zu stärken.

Weitere Informationen zur Bewerbung

Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 60.000 €. Ein Eigenanteil von 10% barer Eigenmittel ist bei allen Projekten einzubringen. Bis zu 30 Projekte werden gefördert. Bewerbungsfrist ist Montag, der 31. Januar 2022.  Alle weiteren Infos und das Antragsformular finden Sie unter: www.dachverband-tanz.de/tanz-digital

Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen mit (Wohn-)Sitz in Deutschland und Arbeitsschwerpunkt im Tanz. Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Jury aus Tanz- und Medienexpert:innen Ende Februar 2022. Die Projekte müssen in der Zeit von Anfang März bis Dezember 2022 umgesetzt werden. Sie sollen nach Möglichkeit auf einer technischen Plattform, welche vom Dachverband Tanz Deutschland gemeinsam mit Mitgliedsinstitutionen und Verbänden entwickelt wird, präsentiert werden und können zudem auf den eigenen Webseiten und Plattformen der Antragsteller:innen online gehen.

SAVE THE DATE
Infoveranstaltungen zur Antragstellung via Zoom:
Mittwochs 17.11. 2021 // 08.12.2021 // 22.12.2021 // 05.01.2022 // 19.01.2022    jeweils 17-18 Uhr       
Anmeldung via Mail an tanz-digital@dachverband-tanz.de

Projektkoordination Julia Decker, Projektmitarbeiterin Indra Genning                                                              
Sprechzeiten: Mi 12-14 Uhr, 0179 8291933

Der Dachverband Tanz Deutschland ist Träger von tanz digital – Teil von NEUSTART KULTUR, des Rettungs- und Zukunftsprogramms der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Verleihung des Deutschen Tanzpreises: Gala 23.20.2021 Aalto-Theater Essen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche