Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzplattform Bern 2019 - Internationales Tanzfestival für Nachwuchschoreograf*innenTanzplattform Bern 2019 - Internationales Tanzfestival für...Tanzplattform Bern 2019...

Tanzplattform Bern 2019 - Internationales Tanzfestival für Nachwuchschoreograf*innen

19.-22. Juni

Mittwoch 19. Juni: Next Generation │Vidmar 1

Donnerstag 20. Juni: Internationale Gastspiele I│Vidmar 1

Freitag 21. Juni: Internationale Gastspiele II│Vidmar 1

Samstag 22. Juni: Verleihung Berner Tanzpreise│Vidmar 1

Diesen Sommer präsentiert KonzertTheater Bern bereits die 6. Ausgabe des internationalen Tanzfestivals Tanzplattform Bern. Und auch dieses Jahr bewerben sich vielversprechende Talente für die Berner Tanzpreise: in Next Generation zeigen Mitglieder der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern eigene Werke, darunter Winston Ricardo Arnon, Edoardo Deodati und Khai Ngoc Vu. Gastkompagnien aus Vietnam, den Niederlanden, Portugal, Korea, Taiwan, Israel und Frankreich zeigen ihre Stücke an den Internationalen Gastspielen I und II. Den krönenden Abschluss bildet die Verleihung der Berner Tanzpreise am 22. Juni, die sowohl von einer renommierten Jury als auch vom Publikum vor Ort verliehen werden.

Erstmals treffen sich während der Tanzplattform Bern Studierende unserer Partnerschulen zum International Student’s Exchange. Die Studierenden nehmen an Workshops teil und bekommen von Tanzdirektorin Estefania Miranda ein ausführliches Audition-Training, das sie auf ihr Berufsleben vorbereiten soll.

Programm

19. Juni // Next Generation
CHOREOGRAFIE Winston Ricardo Arnon, Edoardo Deodati, Khai Ngoc Vu,
BÜHNE Fiorenza Bossard KOSTÜME Jasmine Lüthold
COACHING Estefania Miranda, Linda Magnifico, Isabelle Bischof – mit Tanzcompagnie Konzert Theater Bern

Next Generation bietet einzelnen Tänzerinnen der Compagnie eine Plattform, um selbst ihre choreografischen Begabungen zu entdecken und ihre Visionen umzusetzen. Unter professionellen Bedingungen erarbeiten Winston Ricardo Arnon, Edoardo Deodati und Khai Ngoc Vu mit ihren Kollegen der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern kurze Stücke.
"Flesh, Blood and Bones"
Choreografie: Winston Ricardo Arnon
Musik: Danilo Colonna, The Tallest Men On Earth
Tanz: Andrey Alves, Brecht Bovijn, Roberta Caliò, Angela Demattè, Ana van Tendeloo
"Unknown Tongues"
Choreografie: Edoardo Deodati
Musik: Pitch Black, Sarah Neufeld, Alva Noto
Tanz: Lohan Jacquet, Marieke Monquil, Toshitaka Nakamura, Celine Wetzels
"DNA"
Choreografie: Khai Ngoc Vu
Musik: Tri Minh
Tanz: Momoko Higuchi, Mari Ishida, Nozomi Matsuoka
Vorprogramm: Tanzclub Allstars mit Stuck (Choreografie und Leitung: Denis Puzanov) sowie die Showgruppen Xpression und Spirit der New Dance Academy

**

20. Juni // Internationale Gastspiele I
Aus der ganzen Welt bewerben sich Nachwuchschoreograf*innen für die Internationalen Gastspiele der Tanzplattform Bern. Die besten sieben Talente wählte Kuratorin Estefania Miranda aus, die sich dem kritischen Urteil der Fachjury stellen und in das Rennen um die Berner Tanzpreise ziehen. Alle Stücke sind Schweizer Erstaufführungen und repräsentieren eine grosse Vielfalt an Bewegungssprachen und choreografischen Handschriften.

"Trial"
Choreografie: Tu Ngoc Hoang (VIE)
"Pantera"
Choreografie: Liliana Barros (P)
"Peel (=Feel)"
Joung Yun Yum (COR)
Vorprogramm: Kurzstück der Fontys Hogeschool voor de Kunsten, Tilburg (NL)

**

21. Juni //Internationale Gastspiele II

Aus der ganzen Welt bewerben sich Nachwuchschoreograf*innen für die Internationalen Gastspiele der Tanzplattform Bern. Die besten sieben Talente wählte Kuratorin Estefania Miranda aus, die sich dem kritischen Urteil der Fachjury stellen und in das Rennen um die Berner Tanzpreise ziehen. Alle Stücke sind Schweizer Erstaufführungen und repräsentieren eine grosse Vielfalt an Bewegungssprachen und choreografischen Handschriften.

"Orthrus"
Choreografie: Po-Cheng Tsai (TWN)
"ice To Beat You"
Choreografie: Gil Kerer (ISR)
"On the road"
Choreografie: Hung-Chung Lai (TWN)
"Tuning another Being"
Choreografie: Guillaume Hulot (F)
Vorprogramm: Sentimental Drift – Kurzstück der Hochschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz, Zürich in der Choreografie von Adriana Mortelliti

**

22. Juni // Verleihung Berner Tanzpreise
An diesem Abend werden Highlights aus allen Wettbewerbsbeiträgen gezeigt, bei den Internationalen Gastspielen I & II in voller Länge gezeigt wurden. Das Berner Publikum wählt für seinen Favoriten beim Voting und entscheidet über die Vergabe des Publikumspreises. Und schliesslich vergibt die renommierte Fachjury den Jurypreis. Auch die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern fehlt an diesem Abend nicht und zeigt umjubelten Höhepunkte der Tanzsaison.
Vorprogramm: Chrysalis – Kurzstück der Zürcher Hochschule der Künste in der Choreografie von Winston Ricardo Arnon

Jurypreis
Der Jurypreis wird durch eine Fachjury der internationalen Tanzszene vergeben und beinhaltet eine Choreografie für die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern in der Spielzeit 2019.2020 im Rahmen des zweiteiligen Tanzabends Paradis Fantastique | Niki de Saint Phalle & Jean Tinguely.

Publikumspreis
Der Publikumspreis verspricht auf Initiative von Konzert Theater Bern und der Dampfzentrale Bern eine zweiwöchige Residenz für den Gewinner. Mit Tänzer*innen aus der Berner Tanzszene wird eine choreografische Research vor Ort ermöglicht, deren Ergebnisse bei einem Sharing in der Dampfzentrale während der Tanzplattform Bern 2020 präsentiert und zum öffentlichen Feedback geöffnet werden. Über die Vergabe des Publikumspreises entscheidet das Berner Publikum selbst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche