Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzplattform Bern 2018 – Internationales Tanzfestival für NachwuchschoreografInnen, Theater BernTanzplattform Bern 2018 – Internationales Tanzfestival für...Tanzplattform Bern 2018...

Tanzplattform Bern 2018 – Internationales Tanzfestival für NachwuchschoreografInnen, Theater Bern

13.-16. Juni 2018

Mittwoch 13. Juni: Next Generation │Vidmar 1

Donnerstag 14. Juni: Internationale Gastspiele I│Vidmar 1

Freitag 15. Juni: Internationale Gastspiele II│Vidmar 1

Samstag 16. Juni: Verleihung Berner Tanzpreise│Vidmar 1

Diesen Sommer präsentiert KonzertTheater Bern die 5. Ausgabe des internationalen Tanzfestivals Tanzplattform Bern. Auch dieses Jahr bewerben sich vielversprechende Talente aus der hauseigenen Tanzcompagnie für die Berner Tanzpreise: in Next Generation zeigen Andrey Alves, Exequiel Barreras und Tsung-Hsien Chen eigene Werke. Gastkompagnien aus Schweden, Frankreich, Weissrussland, Italien, Taiwan und England zeigen ihre Stücke an den Internationalen Gastspielen I und II. Den krönenden Abschluss bildet die Verleihung der Berner Tanzpreise am 16. Juni, die sowohl von einer renommierten Jury als auch vom Publikum vor Ort verliehen werden.

NEXT GENERATION – 13. Juni 2o18
Mehrteiliger Tanzabend mit Wettbewerbsbeiträgen aus der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern
Next Generation bietet einzelnen Tänzerinnen der Compagnie eine Plattform, um selbst ihre choreografischen Begabungen zu entdecken und Bewegungssprachen umzusetzen. Unter professionellen Bedingungen erarbeiten Andrey Alves, Exequiel Barreras und Tsung-Hsien Chen mit ihren Kollegen der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern kurze Stücke und tauchen ein in ihre choreografischen Visionen.

White Marble
Choreografie Andrey Alves | Bühne Fiorenza Bossard | Kostüme Maïté Forster
Mit | Angela Demattè, Olive Lopez, Toshitaka Nakamura, Petr Nedbal, Noa Van Tichel

While a Filter Became Your Profile Picture
Choreografie Tsung-Hsien Chen | Bühne Fiorenza Bossard | Kostüme Maïté Forster
Mit | Manon Adrianow, Jay Diego Ariës Winston Ricardo Arnon, Edoardo Deodati, Nozomi Matsuoka, Marieke Monquil, Marijn van der Sande

My Favourite Song
Choreografie Exequiel Barreras | Bühne Kim Zumstein | Kostüme Maïte Forster
Mit | Manon Adrianow, Jay Diego Ariës, Olive Lopez, Nozomi Matsuoka, Toshitaka Nakamura, Petr Nedbal, Noa Van Tichel

INTERNATIONALE GASTSPIELE I & II – 14. und 15. Juni 2018
Schweizer Erstaufführungen. Mehrteilige Tanzabende mit Wettbewerbsbeiträgen zu den Berner Tanzpreisen.
Die Berner Tanzpreise haben die Förderung des choreografischen Nachwuchses zum Ziel und werden über ein offenes Bewerbungsverfahren international ausge-schrieben. Wichtigste Auswahlkriterien sind Professionalität, Beherrschen des choreografischen Handwerks, eine eigene künstlerische Handschrift sowie Be-reitschaft zum Risiko. Bewerben können sich professionelle Tanz-schaffende mit einer aktuellen Cho-reografie von 10 bis 30 Minuten Dauer. Eine Vorauswahl aus den Bewerbungen wird von der künstlerischen Leiterin der Tanzplattform Bern, Estefania Miranda, getroffen. Die ausgewählten Produktionen werden zum Wettbewerb nach Bern eingeladen und an zwei Abenden in den Vidmarhallen gezeigt. Eine Fachjury und das Berner Publikum vergeben jeweils einen Produktionspreis, der es den Gewinnern ermöglicht, mit den Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern zu arbeiten und das Resultat dem Berner Publikum zu präsentieren. So unterschiedlich wie der kulturelle Hintergrund der vielversprechenden Talente, die aus aller Welt anreisen, sind auch die gezeigten Tanzstücke. Zwei spannende Tanzabende mit verschiedenen choreografischen Handschriften und innovativen Tanztechniken sind also garantiert.

Sigge Modigh (SWE) | I’m Simon
Antonin Comestas (F) | Then, Before, Now, Once More
Olga Labovkina (BLR) | Air
Fabio Liberti (I) | Don't, Kiss
Hung-chung Lai (TWN) | Birdy
Mattia Russo & Antonio de Rosa (E) | The Lamb

VERLEIHUNG DER BERNER TANZPREISE – 16. Juni 2018
Den Höhepunkt der Tanzplattform Bern bildet die Verleihung der Berner Tanzpreise. Im Rahmen der Verleihungszeremonie werden Ausschnitte aus allen Wettbewerbsbeiträgen präsentiert. Die Zuschauer entscheiden daraufhin per schriftlicher Abstimmung über den Gewinner des Publikumspreises. Ausserdem verkündet die Jury das Ergebnis ihrer Beratungen.
Der begehrte Jurypreis ist ein Produktionspreise: Er ermöglicht der Gewinnerin oder dem Gewinner, eine eigene Choreografie für die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern zu realisieren. Die Produktion wird in der Spielzeit 2018.2019 in Bern zu sehen sein. Höhepunkte aus den eigenen Tanzproduktionen der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern sowie ein Gastauftritt der Tanzcompagnie Giessen runden das Programm der Verleihungszeremonie ab. Der besondere Reiz dieses Abends liegt nicht nur in der Aktualität der Choreografien, sondern auch in der Vielfalt der gezeigten Stile. Das Publikum unternimmt eine Weltreise durch den faszinierenden Kosmos des Tanzes.
Gezeigt werden Ausschnitte aus allen Wettbewerbsbeiträgen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche