Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück: "68 - Frühling - Kein Erwachen" von James Sutherland im Theater PforzheimTanzstück: "68 - Frühling - Kein Erwachen" von James Sutherland im Theater...Tanzstück: "68 -...

Tanzstück: "68 - Frühling - Kein Erwachen" von James Sutherland im Theater Pforzheim

Premiere 5. April 2009, 20 Uhr, Podium

Studentenunruhen in Paris, Prager Frühling, Tet-Offensive im Vietnamkrieg, die Ermordung Martin Luther Kings, Hippie-Kult und Flower-Power: 1968 war das Jahr der weltweiten gesellschaftlichen und kulturellen Umwälzungen.

In diese ereignisreiche Zeit taucht James Sutherland mit seiner Choreografie ein und zeigt, wie andauernd sie unsere heutige Welt verändert und beeinflusst hat. Eine Zeit, in der für einen kurzen Augenblick alles möglich und machbar schien. Neue Welten wurden zugänglich, im konkretem wie im abstrakten Sinn: Auf dem Mond landete zum ersten Mal ein Mensch, und die Drogen der Hippies standen für eine psychedelische Bewusstseinserweiterung und die Entdeckung einer neuen Welt in Gedanken.

Heute, mehr als 40 Jahre später, sind die gesellschaftlichen Errungenschaften und Konsequenzen der Ereignisse dieser Zeit noch immer allgegenwärtig. In vielen Köpfen idealisiert, aber immer auch kontrovers diskutiert. "68 - Frühling - Kein Erwachen" greift die grundlegenden Umwälzungen auf und stellt sich die Frage, was übrig geblieben ist von politischer Befreiung und sexueller Revolution, von Studentenrevolte und dem Traum von einer anderen Welt.

Auch musikalisch eröffnet "68 - Frühling - Kein Erwachen" ungeahnte Perspektiven, in denen sich die tänzerischen Interpretationen der Ereignisse entwickeln. Nicht nur die Musik der damaligen Rock-Größen wie Frank Zappa, The Doors und The Velvet Underground, auch klassische Musik des 20. Jahrhunderts von Richard Strauss bis György Ligeti diente als Inspiration für dieses ungewöhnliche Tanzstück.

Karten für "68 - Frühling - Kein Erwachen" sind zum Preis von 16,00 Euro (ermäßigt 8,25 Euro) an der Theaterkasse unter 07231/392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet unter www.theater-pforzheim.de erhältlich.

Inszenierung: James Sutherland

Konzept, Bühne und Kostüme: James Sutherland und Robert Eikmeyer

Choreografie: James Sutherland, Marek Ranic und Ekaitz Espino

Besetzung: Ivaylo Alexiev, Alexandra Andreeva, Maria Bayarri Perez, Ekaitz Espino, Cornelius Mickel, Sanae Moriya-Anton, Marek Ranic, Julia Suschka und Risa Yamamoto

Weitere Vorstellungen am Do., 9., Sa., 11., So., 12., Fr., 17., Sa., 18., Fr., 24, Sa., 25., und Do., 30. April, Sa., 2., So., 3. und Sa., 9. Mai 2009, jeweils um 20 Uhr im Podium

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche