Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück: "68 - Frühling - Kein Erwachen" von James Sutherland im Theater PforzheimTanzstück: "68 - Frühling - Kein Erwachen" von James Sutherland im Theater...Tanzstück: "68 -...

Tanzstück: "68 - Frühling - Kein Erwachen" von James Sutherland im Theater Pforzheim

Premiere 5. April 2009, 20 Uhr, Podium

 

Studentenunruhen in Paris, Prager Frühling, Tet-Offensive im Vietnamkrieg, die Ermordung Martin Luther Kings, Hippie-Kult und Flower-Power: 1968 war das Jahr der weltweiten gesellschaftlichen und kulturellen Umwälzungen.

In diese ereignisreiche Zeit taucht James Sutherland mit seiner Choreografie ein und zeigt, wie andauernd sie unsere heutige Welt verändert und beeinflusst hat. Eine Zeit, in der für einen kurzen Augenblick alles möglich und machbar schien. Neue Welten wurden zugänglich, im konkretem wie im abstrakten Sinn: Auf dem Mond landete zum ersten Mal ein Mensch, und die Drogen der Hippies standen für eine psychedelische Bewusstseinserweiterung und die Entdeckung einer neuen Welt in Gedanken.

 

Heute, mehr als 40 Jahre später, sind die gesellschaftlichen Errungenschaften und Konsequenzen der Ereignisse dieser Zeit noch immer allgegenwärtig. In vielen Köpfen idealisiert, aber immer auch kontrovers diskutiert. "68 - Frühling - Kein Erwachen" greift die grundlegenden Umwälzungen auf und stellt sich die Frage, was übrig geblieben ist von politischer Befreiung und sexueller Revolution, von Studentenrevolte und dem Traum von einer anderen Welt.

 

Auch musikalisch eröffnet "68 - Frühling - Kein Erwachen" ungeahnte Perspektiven, in denen sich die tänzerischen Interpretationen der Ereignisse entwickeln. Nicht nur die Musik der damaligen Rock-Größen wie Frank Zappa, The Doors und The Velvet Underground, auch klassische Musik des 20. Jahrhunderts von Richard Strauss bis György Ligeti diente als Inspiration für dieses ungewöhnliche Tanzstück.

 

Karten für "68 - Frühling - Kein Erwachen" sind zum Preis von 16,00 Euro (ermäßigt 8,25 Euro) an der Theaterkasse unter 07231/392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet unter www.theater-pforzheim.de erhältlich.

 

Inszenierung: James Sutherland

Konzept, Bühne und Kostüme: James Sutherland und Robert Eikmeyer

Choreografie: James Sutherland, Marek Ranic und Ekaitz Espino

 

Besetzung: Ivaylo Alexiev, Alexandra Andreeva, Maria Bayarri Perez, Ekaitz Espino, Cornelius Mickel, Sanae Moriya-Anton, Marek Ranic, Julia Suschka und Risa Yamamoto

 

Weitere Vorstellungen am Do., 9., Sa., 11., So., 12., Fr., 17., Sa., 18., Fr., 24, Sa., 25., und Do., 30. April, Sa., 2., So., 3. und Sa., 9. Mai 2009, jeweils um 20 Uhr im Podium

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑